Titel A-Z
Nach Autoren alphabetisch aufsteigend sortiertes Gesamtverzeichnis aller lieferbaren BücherStand: 29.04.2019
Sabine Alfing / Christine Schedensack
Frauenalltag im frühneuzeitlichen Münster
1995. ISBN 978-3-89534-139-7. Pb. 21 x 15 cm. 312 S. 19,00 € = Münsterische Studien zur Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 1995. ISBN 978-3-89534-139-7. Pb. 21 x 15 cm. 312 S. 19,00 €
Johannes Altenberend (Hg.)
Ein Haus für die Geschichte
Festschrift für Reinhard Vogelsang = 89. Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg 2004. ISBN 978-3-89534-529-6. Gb. 23 x 15 cm. 520 S. 63 sw. Abb. 6 farb. Abb. 29,00 €
Johannes Altenberend, Josef Holtkotte (Hg.)
St. Jodokus 1511-2011
Beiträge zur Geschichte des Franziskanerklosters und der Pfarrgemeinde St. Jodokus Bielefeld 2011. ISBN 978-3-89534-911-9. Gb. 30 x 23 cm. 432 S. 114 sw. Abb. 231 farb. Abb. 29,00 €
Johannes Altenberend, Reinhard Vogelsang (Hg.)
Kloster – Stadt – Region
Festschrift für Heinrich Rüthing = 10. Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg 2002. ISBN 978-3-89534-460-2. Gb. 24 x 16 cm. 464 S. 39 sw. Abb. 24,00 €
Johannes Altenberend, Reinhard Vogelsang (Hg.)
Forschen – Verstehen – Vermitteln
Festschrift zum 100. Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg = 100. Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg 2015. ISBN 978-3-7395-1100-9. Gb. 23 x 16 cm. 408 S. 42 sw. Abb. 24,00 €
Johannes Altenberend, Lutz Volmer (Hg.)
Das Bielefelder Bauernhausmuseum 1917-2017
Ein Ort für die ländliche Geschichte = 20. Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg 2017. ISBN 978-3-7395-1120-7. Gb. 27 x 21 cm. 192 S. 82 sw. Abb. 99 farb. Abb. 24,00 €
Gerd Althoff
Königin Mathilde († 968)
Ihr Leben als Braut, Ehefrau, Witwe und ihre eigenartigen Lebensbeschreibungen = Stadt Enger – Beiträge zur Stadtgeschichte 11 2018. ISBN 978-3-7395-1081-1. Pb. 24 x 16 cm. 48 S. 10 sw. Abb. 16 farb. Abb. 5,00 €
Sabine Arend u.a. (Hg.)
Vielfalt und Aktualität des Mittelalters
Festschrift für Wolfgang Petke zum 65. Geburtstag = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 48 2007 (2. Auflage). ISBN 978-3-89534-728-3. Gb. 25 x 17 cm. 760 S. 19 sw. Abb. 59,00 €
Heiko Arndt
"Kampfzustände"
Alltag, Streit und Radikalisierung im nationalsozialistischen Bad Münder = Hannoversche Schriften zur Regional- und Lokalgeschichte 23 2014. ISBN 978-3-89534-963-8. Gb. 21 x 15 cm. 400 S. 17 sw. Abb. 24,00 €
Peter Aufgebauer u.a. (Hg.)
Johannes Mellinger
= Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 41 2001. ISBN 978-3-89534-391-9. Gb. 30 x 24 cm. 160 S. 5 sw. Abb. 46 farb. Abb. 2 Karten. 24,00 €
Augustin Wibbelt-Gesellschaft
Jahrbuch 21/2005
2006. ISBN 978-3-89534-601-9. Pb. 24 x 17 cm. 136 S. 6 sw. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt-Gesellschaft
Jahrbuch 22/2006
2007. ISBN 978-3-89534-662-0. Pb. 24 x 17 cm. 160 S. 6 sw. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt-Gesellschaft
Jahrbuch 23/2007
2008. ISBN 978-3-89534-783-2. Pb. 24 x 17 cm. 168 S. 3 sw. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt-Gesellschaft
Jahrbuch 24/2008
2009. ISBN 978-3-89534-794-8. Pb. 24 x 17 cm. 136 S. 9 sw. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt-Gesellschaft
25/2009
2010. ISBN 978-3-89534-865-5. Pb. 24 x 17 cm. 116 S. 1 sw. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt-Gesellschaft
26/2010
2011. ISBN 978-3-89534-886-0. Pb. 24 x 17 cm. 160 S. 1 sw. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt-Gesellschaft
27/2011
2012. ISBN 978-3-89534-897-6. Pb. 24 x 17 cm. 144 S. 30 sw. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt-Gesellschaft
28/2012
2013. ISBN 978-3-89534-908-9. Pb. 24 x 17 cm. 192 S. 8 sw. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt-Gesellschaft
29/2013
2014. ISBN 978-3-89534-949-2. Pb. 24 x 17 cm. 144 S. 2 sw. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt-Gesellschaft
30/2014
2015. ISBN 978-3-7395-1030-9. Pb. 24 x 17 cm. 160 S. 10 sw. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt-Gesellschaft
31 / 2015
2016. ISBN 978-3-7395-1051-4. Pb. 24 x 17 cm. 128 S. 5 sw. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt-Gesellschaft - Jahrbuch
32 / 2016
2017. ISBN 978-3-7395-1052-1. Pb. 24 x 17 cm. 132 S. 5 sw. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt-Gesellschaft – Jahrbuch
33 / 2017
2018. ISBN 978-3-7395-1053-8. Pb. 24 x 17 cm. 144 S. 6 sw. Abb. 19,00 €
Rainer Aurig, Steffen Herzog, Simone Lässig (Hg.)
Landesgeschichte in Sachsen
Tradition und Innovation = Studien zur Regionalgeschichte 10 1997. ISBN 978-3-89534-210-3. Pb. 24 x 16 cm. 360 S. 5 sw. Abb. 3 Karten. 34,00 €
Reinhold Baaske, Boris Erchenbrecher, Wolf-Dieter Mechler, Hans-Dieter Schmid
Fremd im eigenen Land
Sinti und Roma in Niedersachsen nach dem Holocaust 2012. ISBN 978-3-89534-789-4. Gb. 24 x 21 cm. 192 S. 91 sw. Abb. 112 farb. Abb. 1 CD. 19,00 €
Paul Baehr
Chronik von Bad Oeynhausen
Nachdruck der Ausgabe von 1909 = Geschichte im unteren Werretal 4 2009. ISBN 978-3-89534-784-9. Gb. 21 x 15 cm. 368 S. 14 farb. Abb. 81 sw. Abb. 19,00 €
Hans-Joachim Behr, Herbert Blume, Eberhard Rohse (Hg.)
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben 1798-1998
Festschrift zum 200. Geburtstag = Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur 1 1999. ISBN 978-3-89534-281-3. Gb. 24 x 16 cm. 288 S. 24,00 €
Wolfgang Behringer, Sönke Lorenz (†), Dieter R. Bauer (Hg.)
Späte Hexenprozesse
Der Umgang der Aufklärung mit dem Irrationalen = Hexenforschung 14 2016. ISBN 978-3-89534-904-1. Gb. 24 x 16 cm. 440 S. 3 sw. Abb. 29,00 €
Brage Bei der Wieden, Gerhard Streich (Hg.)
Blatt Harsefeld-Stade
Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen 17 = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 2,17 2003. ISBN 978-3-89534-427-5. Pb. 21 x 15 cm. 144 S. 32 sw. Abb. 1 Karte. 12,40 €
Helge Bei der Wieden
Ein norddeutscher Renaissancefürst
Ernst zu Holstein-Schaumburg (1569-1622) = Kulturlandschaft Schaumburg 1 2010 (2. Auflage). ISBN 978-3-89534-871-6. Gb. 21 x 14 cm. 160 S. 49 farb. Abb. 14,90 €
Helge Bei der Wieden (†)
Die letzten Grafen zu Holstein-Schaumburg
Über gräfliche Familien, Bastarde und andere Themen Brage Bei der Wieden (Hg.) = Schaumburger Studien 72 2015 (2. Auflage). ISBN 978-3-7395-1072-9. Gb. 24 x 16 cm. 224 S. 6 sw. Abb. 1 farb. Abb. 24,00 €
Birgit Beine
Der Wolf in der Kutte
Geistliche in den Mären des deutschen Mittelalters = Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur 2 1999. ISBN 978-3-89534-282-0. Pb. 21 x 15 cm. 368 S. 29,00 €
Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen
Heft 20/2006
2006. ISBN 978-3-89534-670-5. Pb. 21 x 15 cm. 240 S. 91 sw. Abb. 12,40 €
Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen
Heft 21/2010
2010. ISBN 978-3-89534-881-5. Pb. 21 x 15 cm. 272 S. 161 sw. Abb. 12,40 €
Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen
Heft 22/2013
2013. ISBN 978-3-89534-922-5. Pb. 21 x 15 cm. 288 S. 152 sw. Abb. 14,90 €
Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen
Heft 23/2018
2018. ISBN 978-3-7395-1123-8. Pb. 21 x 15 cm. 284 S. 90 sw. Abb. 71 farb. Abb. 14,90 €
Cord-Friedrich Berghahn, Herbert Blume, Gabriele Henkel, Eberhard Rohse (Hg.)
Literarische Harzreisen
Bilder und Realität einer Region zwischen Romantik und Moderne = Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur 10 2008. ISBN 978-3-89534-680-4. Gb. 24 x 16 cm. 384 S. 59 sw. Abb. 29,00 €
Cord-Friedrich Berghahn, Dirk Sangmeister (Hg.)
August Lafontaine (1758-1831)
Ein Bestsellerautor zwischen Spätaufklärung und Romantik = Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur 12 2010. ISBN 978-3-89534-862-4. Gb. 24 x 16 cm. 360 S. 12 sw. Abb. 29,00 €
Anna Christina Berlit
Notstandskampagne und Rote-Punkt-Aktion
Die Studentenbewegung in Hannover 1967-1969 = Hannoversche Schriften zur Regional- und Lokalgeschichte 20 2007. ISBN 978-3-89534-720-7. Gb. 21 x 15 cm. 160 S. 15 sw. Abb. 14,90 €
Günter Bernhardt, Jürgen Scheffler (Hg.)
Reisen – Entdecken – Sammeln
Völkerkundliche Sammlungen in Westfalen-Lippe 2001. ISBN 978-3-89534-421-3. Gb. 30 x 21 cm. 224 S. 118 sw. Abb. 51 farb. Abb. 24,00 €
Axel Bernstein
Die Gebietsreform in Schleswig-Holstein
Die Neugliederung der Kreise in den 1960er und 1970er Jahren = IZRG-Schriftenreihe 14 2010. ISBN 978-3-89534-754-2. Gb. 24 x 16 cm. 256 S. 5 sw. Abb. 1 farb. Abb. 24,00 €
Arnold Beuke
Wi moaket mobil!
Franz Meyer zum Abschied aus Bad Salzuflen = Schriften zur Kulturgeschichte des Osnabrücker Landes 20 2015. ISBN 978-3-7395-1020-0. Gb. 24 x 17 cm. 208 S. 162 sw. Abb. 42 farb. Abb. 19,00 €
Arnold Beuke / Stefan Wiesekopsieker (Hg.)
Der Geschichte eine Stimme geben
Das Osnabrücker Land im Ersten Weltkrieg = Beiträge zur Geschichte der Stadt Bad Salzuflen 9 / Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe 93 2018. ISBN 978-3-7395-1109-2. Pb. 24 x 17 cm. 320 S. 61 farb. Abb. 60 sw. Abb. 19,00 €
Herbert Blume (Hg.)
Von Wilhelm Raabe und anderen
Vorträge aus dem Braunschweiger Raabe-Haus = Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur 5 2001. ISBN 978-3-89534-354-4. Gb. 24 x 16 cm. 296 S. 60 sw. Abb. 24,00 €
Herbert Blume
Hermann Bote
Braunschweiger Stadtschreiber und Literat = Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur 15 2009. ISBN 978-3-89534-875-4. Gb. 24 x 16 cm. 368 S. 10 sw. Abb. 6 farb. Abb. 24,00 €
Herbert Blume, Kirstin Casemir, Uwe Ohainski
Die Ortsnamen der Stadt Braunschweig
Niedersächsisches Ortsnamenbuch Teil 9 = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 61 2018. ISBN 978-3-7395-1161-0. Gb. 25 x 17 cm. 208 S. 4 Karten. 24,00 €
Bernhard Böing
Die Anfänge des Klosters Mariengarden in Burlo
Von seiner Gründung um 1220 bis zur Einführung des Zisterziensterordens 1448 = Borkener Schriften zur Stadtgeschichte und Kultur 5 2010. ISBN 978-3-89534-895-2. Gb. 24 x 17 cm. 170 S. 1 sw. Abb. 1 farb. Abb. 2 Tafeln. 19,00 €
Annette von Boetticher, Klaus Fesche
Die Urkunden des Neustädter Landes
Band 1: 889-1302 = Quellen zur Regionalgeschichte 8 2002. ISBN 978-3-89534-441-1. Gb. 25 x 17 cm. 304 S. 10 farb. Abb. 24,00 €
Annette von Boetticher, Klaus Fesche
Die Urkunden des Neustädter Landes
Band 2: 1303-1388 = Quellen zur Regionalgeschichte 13 2008. ISBN 978-3-89534-723-8. Gb. 25 x 17 cm. 384 S. 4 farb. Abb. 24,00 €
Robert Bohn, Uwe Danker, Jørgen Kühl (Hg.)
Zwischen Hoffnung, Anpassung und Bedrängnis
Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzraum in der NS-Zeit = IZRG-Schriftenreihe 4 2001. ISBN 978-3-89534-364-3. Gb. 24 x 16 cm. 176 S. 14 sw. Abb. 19,00 €
Allan Borup
Demokratisierungsprozesse in der Nachkriegszeit
Die CDU in Schleswig-Holstein und die Integration demokratieskeptischer Wähler = IZRG-Schriftenreihe 15 2010. ISBN 978-3-89534-785-6. Gb. 24 x 16 cm. 288 S. 3 sw. Abb. 1 farb. Abb. 24,00 €
Claudia Brack u.a. (Hg.)
Kirchenarchiv mit Zukunft
Festschrift für Bernd Hey zum 65. Geburtstag = Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Evangelischen Kirche von Westfalen 10 2007. ISBN 978-3-89534-700-9. Gb. 24 x 17 cm. 416 S. 49 sw. Abb. 1 farb. Abb. 29,00 €
Robert Brandt, Thomas Buchner (Hg.)
Nahrung, Markt oder Gemeinnutz
Werner Sombart und das vorindustrielle Handwerk 2004. ISBN 978-3-89534-512-8. Pb. 21 x 15 cm. 256 S. 19,00 €
Jörn Brinkhus
Luftschutz und Versorgungspolitik
Regionen und Gemeinden im NS-Staat, 1942-1944/45 2010. ISBN 978-3-89534-740-5. Pb. 21 x 15 cm. 352 S. 5 sw. Abb. 24,00 €
Stefan Brüdermann (Hg.)
Schaumburg im Mittelalter
= Schaumburger Studien 70 2014 (2. Auflage). ISBN 978-3-89534-970-6. Gb. 24 x 16 cm. 496 S. 36 sw. Abb. 56 farb. Abb. 34,00 €
Ute Brüdermann
Das Schaumburger Land
Ein Reiseführer zu Kunst und Kultur = Kulturlandschaft Schaumburg 21 2016. ISBN 978-3-7395-1021-7. Pb. 21 x 14 cm. 272 S. 39 sw. Abb. 314 farb. Abb. 10 farb. Karten. 19,00 €
Guido von Büren, Ralf-Peter Fuchs, Georg Mölich (Hg.)
Herrschaft, Hof und Humanismus
Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg und seine Zeit = Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie 11 2018. ISBN 978-3-7395-1101-6. Gb. 24 x 16 cm. 608 S. 29 farb. Abb. 86 sw. Abb. 34,00 €
Jürgen Büschenfeld (Hg.)
Netz / Werk / Stadt
Aufbruch in ein neues Zeitalter = Schriften der Historischen Museen der Stadt Bielefeld 15 2000. ISBN 978-3-89534-320-9. Gb. 25 x 21 cm. 144 S. 98 sw. Abb. 25 farb. Abb. 19,00 €
Jürgen Büschenfeld
BOGE
Ein Familienunternehmen aus Bielefeld 2007. ISBN 978-3-89534-707-8. Gb. 27 x 21 cm. 176 S. 106 sw. Abb. 82 farb. Abb. 19,00 €
Jürgen Büschenfeld, Martina Bauer
Das Ding mit dem Ing.
50 Jahre Ingenieurwissen aus Bielefeld 2009. ISBN 978-3-89534-850-1. Gb. 30 x 24 cm. 104 S. 91 sw. Abb. 66 farb. Abb. 19,00 €
Jürgen Büschenfeld, Heike Franz, Frank-Michael Kuhlemann (Hg.)
Wissenschaftsgeschichte heute
Festschrift für Peter Lundgreen 2001. ISBN 978-3-89534-405-3. Pb. 21 x 15 cm. 360 S. 1 sw. Abb. 24,00 €
Jürgen Büschenfeld, Bärbel Sunderbrink (Hg.)
Bielefeld und die Welt
Prägungen und Impulse = 17. Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg 2014. ISBN 978-3-89534-917-1. Gb. 27 x 21 cm. 656 S. 136 sw. Abb. 91 farb. Abb. 29,00 €
Karl-Heinz Buhr
Celle im Ersten Weltkrieg
Die Kriegstagebücher des Oberbürgermeisters Wilhelm Denicke = Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte 46 2015. ISBN 978-3-7395-1046-0. Gb. 24 x 17 cm. 320 S. 71 sw. Abb. 2 farb. Abb. 24,00 €
Carl Wilhelm Christian Busch
Erinnerungen aus meinem Leben
Ein Tagebuch und der Aufbruch in die Moderne
Jörg van Norden (Hg.) = Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Evangelischen Kirche von Westfalen 13 2011. ISBN 978-3-89534-843-3. Pb. 21 x 15 cm. 276 S. 7 sw. Abb. 19,00 €
Kirstin Casemir, Franziska Menzel, Uwe Ohainski
Die Ortsnamen des Landkreises Northeim
Niedersächsisches Ortsnamenbuch Teil 5 = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 47 2005. ISBN 978-3-89534-607-1. Gb. 25 x 17 cm. 528 S. 1 sw. Abb. 34,00 €
Kirstin Casemir, Franziska Menzel, Uwe Ohainski
Die Ortsnamen des Landkreises Helmstedt und der Stadt Wolfsburg
Niedersächsisches Ortsnamenbuch Teil 7 = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 53 2011. ISBN 978-3-89534-823-5. Gb. 25 x 17 cm. 304 S. 2 sw. Abb. 2 farb. Abb. 29,00 €
Kirstin Casemir, Uwe Ohainski
Die Ortsnamen des Landkreises Holzminden
Niedersächsisches Ortsnamenbuch Teil 6 = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 51 2007. ISBN-978-3-89534-671-2. Gb. 25 x 17 cm. 312 S. 2 sw. Abb. 34,00 €
Kirstin Casemir, Uwe Ohainski
Die Ortsnamen des Kreises Höxter
= Westfälisches Ortsnamenbuch 9 2016. ISBN 978-3-7395-1009-5. Gb. 25 x 17 cm. 472 S. 2 sw. Abb. 2 farb. Abb. 34,00 €
Kirstin Casemir, Uwe Ohainski
Die Ortsnamen des Landkreises Peine
Niedersächsisches Ortsnamenbuch Teil 8 = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 60 2017. ISBN 978-3-7395-1060-6. Gb. 25 x 17 cm. 240 S. 2 sw. Abb. 2 farb. Abb. 590 gr. 24,00 €
Kirstin Casemir, Uwe Ohainski
Die Ortsnamen des Landkreises Goslar
Niedersächsisches Ortsnamenbuch Teil 10 = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 62 2018. ISBN 978-3-7395-1162-7. Gb. 25 x 17 cm. 288 S. 4 Karten. 24,00 €
Kirstin Casemir, Uwe Ohainski, Jürgen Udolph
Die Ortsnamen des Landkreises Göttingen
Niedersächsisches Ortsnamenbuch Teil 4 = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 44 2003. ISBN 978-3-89534-494-7. Gb. 25 x 17 cm. 536 S. 1 sw. Abb. 34,00 €
Bärbel Cöppicus-Wex
Die dänisch-deutsche Presse 1789-1848
Presselandschaft zwischen Ancien Régime und Revolution =Studien zur Regionalgeschichte 16 2001. ISBN 978-3-89534-316-2. Gb. 25 x 17 cm. 336 S. 1 Karte. 34,00 €
Robert Damme, Norbert Nagel (Hg.)
westfeles unde sassesch
Festgabe für Robert Peters zum 60. Geburtstag 2004. ISBN 978-3-89534-515-9. Gb. 25 x 17 cm. 448 S. 33 sw. Abb. 49,00 €
Uwe Danker u.a. (Hg.)
„Ausländereinsatz in der Nordmark“
Zwangsarbeitende in Schleswig-Holstein 1939-1945 = IZRG-Schriftenreihe 5 2001. ISBN 978-3-89534-385-8. Gb. 24 x 16 cm. 624 S. 53 sw. Abb. 39,00 €
Thomas Dann
Möbelschätze aus Lippe
Vier Generationen Tischler Beneke in Detmold (1816-1964) = Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe 79 2011. ISBN 978-3-89534-779-5. Gb. 28 x 21 cm. 184 S. 122 sw. Abb. 60 farb. Abb. 19,00 €
Gerd Dethlefs (Hg.)
Das Cappenberger Chorgestühl 1509-1520
Meister Gerlach und die Bildschnitzerwerkstatt der Brabender in Unna = Dortmunder Mittelalter-Forschungen 13 2009. ISBN 978-3-89534-873-0. Pb. 24 x 17 cm. 392 S. 479 sw. Abb. 22 farb. Abb. 29,00 €
Gerhard Diehl
Exempla für eine sich wandelnde Welt
Studien zur norddeutschen Geschichtsschreibung im 15. und 16. Jahrhundert = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 38 2000. ISBN 978-3-89534-257-8. Gb. 25 x 17 cm. 416 S. 39,00 €
Johannes Dillinger, Jürgen Michael Schmidt, Dieter R. Bauer (Hg.)
Hexenprozess und Staatsbildung
Witch-Trials and State-Building = Hexenforschung 12 2008. ISBN 978-3-89534-732-0. Gb. 24 x 16 cm. 360 S. 5 sw. Abb. 1 farb. Abb. 29,00 €
Hans-Werner Dirks, Kristan Kossack
Spuren jüdischen Lebens in Minden
Einzelschicksale Mindener Juden während des NS-Regimes 2009. ISBN 978-3-89534-775-7. Gb. 27 x 21 cm. 160 S. 160 sw. Abb. 19,00 €
Carsten Doerfert
Die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften
Versuch und Scheitern einer Hochschule in Detmold (1916-1924) = Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe 88 2016. ISBN 978-3-7395-1088-0. Pb. 21 x 15 cm. 248 S. 17 sw. Abb. 2 farb. Abb. 19,00 €
Josef Dolle (Bearb.)
Die Schatzverzeichnisse des Fürstentums Göttingen 1418-1527
Teil 1: Edition Teil 2: Einführung und Handschriftenbeschreibung = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 54 2011. ISBN 978-3-89534-834-1. Gb. 25 x 17 cm. 2 Bände. 988 S. 4 sw. Abb. 4 farb. Abb. 68,00 €
Rainer Driever
Obrigkeitliche Normierung sozialer Wirklichkeit
Die städtischen Statuten des 14. und 15. Jahrhunderts in Südniedersachsen und Nordhessen = Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte 2 2000. ISBN 978-3-89534-254-7. Pb. 21 x 15 cm. 280 S. 24,00 €
Achim Dünnwald
Konfessionsstreit und Verfassungskonflikt
Die Aufnahme der niederländischen Flüchtlinge im Herzogtum Kleve 1566-1585 = Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar 7 1998. ISBN 978-3-89534-260-8. Gb. 24 x 17 cm. 308 S. 10 sw. Abb. 24,00 €
Mariusz Dzieweczynski
Im mecklenburgischen Exil
Edition des Briefwechsels zwischen Hoffmann von Fallersleben und seinem Freund Rudolf Müller = Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur 17 2015. ISBN 978-3-89534-977-5. Gb. 24 x 16 cm. 400 S. 50 sw. Abb. 29,00 €
Dietrich Ebeling (Hg.)
Historisch-thematische Kartographie
Konzepte – Methoden – Anwendungen 1999. ISBN 978-3-89534-275-2. Pb. 24 x 16 cm. 240 S. 75 sw. Abb. 20 farb. Abb. 29,00 €
Dietrich Ebeling, Wolfgang Mager
Protoindustrie in der Region
Europäische Gewerbelandschaften vom 16. bis zum 19. Jahrhundert = Studien zur Regionalgeschichte 9 1997. ISBN 978-3-89534-177-9. Gb. 25 x 17 cm. 448 S. 15 sw. Abb. 34,00 €
Jochen Ebert, Cindy Baierl, Ilke Marschall (Hg.)
Landwirtschaftliche Großbetriebe und Landschaft im Wandel
Die hessische Domäne Frankenhausen im regionalen Vergleich (16. bis 20. Jahrhundert) = Studien zur Regionalgeschichte 21 2005. ISBN 978-3-89534-581-4. Gb. 25 x 17 cm. 288 S. 68 sw. Abb. 24,00 €
Norbert Otto Eke, Kurt G. P. Schuster, Günter Tiggesbäumker (Hg.)
Hoffmann von Fallersleben
Internationales Symposion Corvey / Höxter 2008 = Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur 11 2009. ISBN 978-3-89534-851-8. Gb. 24 x 16 cm. 400 S. 21 sw. Abb. 29,00 €
Jörg Engelbrecht, Stephan Laux (Hg.)
Landes- und Reichsgeschichte
Festschrift für Hansgeorg Molitor zum 65. Geburtstag = Studien zur Regionalgeschichte 18 2004. ISBN 978-3-89534-518-0. Gb. 25 x 17 cm. 448 S. 25 sw. Abb. 34,00 €
Hansgeorg Engelke
Der Goslarer Schulfall von 1929
„Ein Staatsstreich in Preußen“ oder „Krach im Spießernest“ = Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar / Goslarer Fundus 47 2000. ISBN 978-3-89534-314-8. Gb. 21 x 15 cm. 144 S. 10 sw. Abb. 12,40 €
Hansgeorg Engelke (†)
Goslar von der Reformation zur Revolution
Vorträge beim Geschichtsverein = Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar / Goslarer Fundus 53 2005. ISBN 978-3-89534-553-1. Gb. 21 x 15 cm. 112 S. 6 sw. Abb. 12,40 €
Hansgeorg Engelke (†) u.a.
St. Annenhaus Goslar
= 2019. ISBN 978-3-7395-1188-7. Pb. 15 x 15 cm. 64 S. 3 sw. Abb. 55 farb. Abb. 5,00 €
Niko Ewers, Gerd Fleischmann, Annegret Grewe
Von Leonforte nach Bielefeld
Die Geschichte von Salvatore Azzolina, Gastarbeiter 2000. ISBN 978-3-89534-371-1. Pb. 24 x 16 cm. 64 S. 40 sw. Abb. 3 farb. Abb. 7,50 €
Monika Fehse
Dortmund um 1400
Hausbesitz, Wohnverhältnisse und Arbeitsstätten in der spätmittelalterlichen Stadt = Dortmunder Mittelalter-Forschungen 4 2005. ISBN 978-3-89534-544-9. Pb. 24 x 17 cm. 400 S. 12 sw. Abb. 12 farb. Abb. 29,00 €
Beate Sophie Fleck, Friedel Helga Roolfs, Gabriela Signori (Hg.)
Das Freckenhorster Legendar
Andacht, Geschichte und Legende in einem spätmittelalterlichen Kanonissenstift = Religion in der Geschichte 10 2003. ISBN 978-3-89534-470-1. Pb. 21 x 15 cm. 128 S. 3 sw. Abb. 14,00 €
Michael Flöer, Claudia Maria Korsmeier
Die Ortsnamen des Kreises Soest
= Westfälisches Ortsnamenbuch 1 2009. ISBN 978-3-89534-791-7. Gb. 25 x 17 cm. 624 S. 2 sw. Abb. 2 farb. Abb. 34,00 €
Förderverein Projekt Wäschefabrik (Hg.)
Museum Wäschefabrik
Zeitreise in ein Stück Bielefelder Industriekultur Zeitreise in ein Stück Bielefelder Industriekultur 2012. ISBN 978-3-89534-906-5. Pb. 26 x 19 cm. 176 S. 43 sw. Abb. 99 farb. Abb. 19,00 €
Birgit Franke, Barbara Welzel
Dortmund entdecken
Schätze und Geschichten aus dem Mittelalter = Dortmunder Mittelalter-Forschungen 11 2016 (5. Auflage). ISBN 978-3-7395-1111-5. Pb. 24 x 17 cm. 144 S. 12 sw. Abb. 163 farb. Abb. 14,90 €
Werner Frese (Hg.)
Geschichte der Stadt Olfen
2011. ISBN 978-3-89534-889-1. Gb. 27 x 21 cm. 568 S. 170 sw. Abb. 34 farb. Abb. 29,00 €
Bruno Fritsch
Engelbert Niebecker (1895-1955)
Fliegerleutnant, katholischer Geistlicher und Gymnasialdirektor in Borken = Borkener Schriften zur Stadtgeschichte und Kultur 7 2015. ISBN 978-3-7395-1007-1. Gb. 24 x 17 cm. 384 S. 119 sw. Abb. 24,00 €
Johann Michael Fritz (Hg.)
Ein Leserbrief und seine Folgen
Über das Wirken englischer Kunstschutzoffiziere in Westfalen nach Kriegsende 1946 2017. ISBN 978-3-7395-1008-8. Pb. 30 x 21 cm. 20 S. 15 sw. Abb. 5 farb. Abb. 5,00 €
Monika Frohnapfel-Leis
Jenseits der Norm
= Hexenforschung 18 Zauberei und fingierte Heiligkeit im frühneuzeitlichen Spanien 2019. ISBN 978-3-7395-1128-3. Gb. 24 x 16 cm. 264 S. 8 sw. Abb. 29,00 €
Christopher Manuel Galler
Die Spinnhütte Celle im Nationalsozialismus
Arbeit und Rüstungswirtschaft in einem Musterbetrieb von 1934 bis 1945 = Kleine Schriften zur Celler Stadtgeschichte 14 2012. ISBN 978-3-89534-944-7. Gb. 24 x 17 cm. 148 S. 57 sw. Abb. 1 farb. Abb. 14,90 €
Lydia Gawrilowa
Ein kleines Flämmchen
Wie eine Zwangsarbeiterin überlebte
Eva Daeneke / Dieter Hohaus / Matthias Wagner (Hg.) = Quellen zur Regionalgeschichte 11 2005. ISBN 978-3-89534-551-7. Pb. 21 x 15 cm. 320 S. 17 sw. Abb. 19,00 €
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle (Hg.)
Jüdisches Leben in Celle nach 1945
= Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte 35 2005. ISBN 978-3-89534-615-6. Pb. 24 x 17 cm. 148 S. 28 sw. Abb. 14,90 €
Donald Giesecke, Günter Piegsa
Fliegerhorst
Ein Wegweiser durch die bauliche Geschichte des neuen Goslarer Stadtteils 2019. ISBN 978-3-7395-1225-9. Pb. 24 x 13 cm. 120 S. 44 sw. Abb. 112 farb. Abb. 9,90 €
Johannes Glaw
Vieler Herren Länder
Historische Grenzsteine im Kreis Gütersloh = Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv Gütersloh 14 2017. ISBN 978-3-7395-1114-6. Pb. 24 x 17 cm. 208 S. 7 sw. Abb. 159 farb. Abb. 19,00 €
Gudrun Gleba (Hg.)
Osnabrück
Stadt – Land – Lernort 2015. ISBN 978-3-7395-1050-7. Pb. 21 x 15 cm. 292 S. 17 sw. Abb. 16 farb Abb. 19,00 €
Norbert Görth (Hg.)
Frielingen
Ein Dorf verändert sich 1351-2001 2001. ISBN 978-3-89534-396-4. Gb. 24 x 17 cm. 384 S. 300 sw. Abb. 24,00 €
Stefan Gorißen / Horst Sassin / Kurt Wesoly (Hg.)
Geschichte des Bergischen Landes
Band 2: Das 19. und 20. Jahrhundert = Bergische Forschungen 32 2016. ISBN 978-3-7395-1132-0. Gb. 24 x 17 cm. 864 S. 218 sw. Abb. 132 farb. Abb. 39,00 €
Katharina Günther, Dorothea Krätzschmar-Hamann (Hg.)
Hans Tintelnot
Aquarelle = Schriften des Städtischen Museums Lemgo 17 2016. ISBN 978-3-7395-1077-4. Pb. 24 x 21 cm. 72 S. 12 sw. Abb. 68 farb. Abb. 12,40 €
Wolfgang Günther, Martin Kamp, Ingrun Osterfinke, Anna Warkentin
Schlaglichter der Reformation in Westfalen
= Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Evangelischen Kirche von Westfalen 21 2017. ISBN 978-3-7395-1121-4. Pb. 20 cm x 21 cm. 36 S. 15 farb. Abb. 7,50 €
Wolfgang Günther, u.a.
Dazwischen
200 Jahre evangelische Kirchenkreise in Westfalen = Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Evangelischen Kirche von Westfalen 22 2018. ISBN 978-3-7395-1182-5. Pb. 20 x 21 cm. 60 S. 11 sw. Abb. 37 farb. Abb. 7,50 €
Alexandra Haas
Hexen und Herrschaftspolitik
Die Reichsgrafen von Oettingen und ihr Umgang mit den Hexenprozessen im Vergleich = Hexenforschung 17 2018. ISBN 978-3-7395-1107-8. Gb. 24 x 16 cm. 320 S. 6 sw. Abb. 1 farb. Abb. 29,00 €
Jan Habermann (Hg.)
Kaiser Heinrich III.
Regierung, Reich und Rezeption = Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar / Goslarer Fundus 59 2018. ISBN 978-3-7395-1159-7. Gb. 27 x 21 cm. 216 S. 27 sw. Abb. 39 farb. Abb. 19,00 €
Uta Halle, Frank Huismann, Roland Linde (Hg.)
Dörfliche Gesellschaft und ländliche Siedlung
Lippe und das Hochstift Paderborn in überregionaler Perspektive = Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe 59 2001. ISBN 978-3-89534-326-1. Gb. 24 x 17 cm. 384 S. 85 sw. Abb. 24,00 €
Michael Hallerberg, Fabian Kindt, Arbeitskreis ostwestfälisch-lippische Archive
Heimat für Fremde?
Migration und Integration in Deutschland vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart mit Beispielen aus Ostwestfalen-Lippe = Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Evangelischen Kirche von Westfalen 16 2011. ISBN 978-3-89534-926-3. Gb. 25 x 17 cm. 272 S. 130 sw. Abb. 14,90 €
Marek Ha³ub, Kurt G.P. Schuster (Hg.)
Hoffmann von Fallersleben
Internationales Symposion Wroc³aw / Breslau 2003 = Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur 8 2005. ISBN 978-3-89534-538-8. Gb. 24 x 16 cm. 312 S. 20 sw. Abb. 24,00 €
Margarethe Hanusa
Langenberg
Geschichte einer westfälischen Gemeinde 800-1913 = Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv Gütersloh 12 2009. ISBN 978-3-89534-792-4. Gb. 29 x 22 cm. 264 S. 387 sw. Abb. 3 farb. Abb. 19,00 €
Carl-Hans Hauptmeyer (Hg.)
Mensch – Natur – Technik
Aspekte der Umweltgeschichte in Niedersachsen und angrenzenden Gebieten = Materialien zur Regionalgeschichte 2 2000. ISBN 978-3-89534-334-6. Pb. 21 x 15 cm. 200 S. 25 sw. Abb. 19,00 €
Carl-Hans Hauptmeyer, Jürgen Rund (Hg.)
Goslar und die Stadtgeschichte
Forschungen und Perspektiven 1399-1999 = Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar / Goslarer Fundus 48 2001. ISBN 978-3-89534-349-0. Gb. 21 x 15 cm. 320 S. 24,00 €
Carl-Hans Hauptmeyer, Jürgen Rund, Gerhard Streich (Hg.)
Blatt Hannover
Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen 16 = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 2,16 2007. ISBN 978-3-89534-342-1. Pb. 21 x 15 cm. 320 S. 66 sw. Abb. 4 farb. Abb. 2 Karten. 19,00 €
Uwe Heckert
Halle in Westfalen
Geschichte(n) einer Stadt am Teutoburger Wald 2005. ISBN 978-3-89534-560-9. Gb. 28 x 21 cm. 248 S. 107 sw. Abb. 2 farb. Abb. 24,00 €
Frank Heine
Der nationale Kandidat heißt Hitler
Die Goslarsche Zeitung und der Aufstieg der NSDAP 1928 bis 1933 = Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar / Goslarer Fundus 45 1998. ISBN 978-3-89534-223-3. Gb. 21 x 15 cm. 168 S. 13 sw. Abb. 12,40 €
Guido Heinzmann, Christa Setzer, Heinz-Dieter Steven, Josef Ulfkotte (Hg.)
Chronik der Stadt und Bürgermeisterei Dorsten
Quellenedition zur Geschichte der Städte Dorsten und Marl in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts = Quellen zur Regionalgeschichte 17 2017. ISBN 978-3-7395-1097-2. Gb. 24 x 17 cm. 256 S. 15 sw. Abb. 10 farb. Abb. 24,00 €
Annette Hennigs
Gesellschaft und Mobilität
Unterwegs in der Grafschaft Lippe 1680 bis 1820 = Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe 66 2002. ISBN 978-3-89534-456-5. Gb. 25 x 17 cm. 328 S. 5 sw. Abb. 29,00 €
Ulrich Henselmeyer, Andreas Priever (Hg.)
Die Ev. Laurentiuskirche in Bünde
Geschichte, Baugeschichte, Ausstattung = Herforder Forschungen 26 2018. ISBN 978-3-7395-1126-9. Pb. 25 x 17 cm. 264 S. 48 sw. Abb. 89 farb. Abb. 19,00 €
Christian Heppner (Hg.)
Als Sozialist und Kommunist unter vier Regimes
Die Memoiren des ersten niedersächsischen Sozialministers Karl Abel (1897-1971) = Schaumburger Studien 67 2008. ISBN 978-3-89534-677-4. Gb. 24 x 16 cm. 408 S. 113 sw. Abb. 29,00 €
Wilhelmine Herbort u.a.
Die Rietberger Emsniederung
Eine Landschaft im Wandel der Zeit = Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv Gütersloh 5 1999. ISBN 978-3-89534-271-4. Pb. 24 x 17 cm. 132 S. 4 sw. Abb. 49 farb. Abb. 1 Karte. 12,40 €
Catherine Herges
Aufklärung durch Preisausschreiben?
Die ökonomischen Preisfragen der Königlichen Societät der Wissenschaften zu Göttingen 1752-1852 = Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte 11 2007. ISBN 978-3-89534-681-1. Pb. 21 x 15 cm. 272 S. 4 sw. Abb. 24,00 €
Arno Herzig
Konfession und Heilsgewissheit
Schlesien und die Grafschaft Glatz in der Frühen Neuzeit = Religion in der Geschichte 9 2002. ISBN 978-3-89534-459-6. Pb. 21 x 15 cm. 192 S. 17 sw. Abb. 14,00 €
Otmar Hesse (Hg.)
Beiträge zur Goslarer Kirchengeschichte
Die Vorträge der Amsdorfabende = Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar / Goslarer Fundus 49 2001. ISBN 978-3-89534-409-1. Gb. 21 x 15 cm. 120 S. 10 sw. Abb. 12,40 €
Bernd Hey, Volkmar Wittmütz (Hg.)
Evangelische Kirche an Ruhr und Saar
Beiträge zur rheinischen und westfälischen Kirchengeschichte = Religion in der Geschichte 16 2007. ISBN 978-3-89534-696-5. Pb. 24 x 17 cm. 224 S. 33 sw. Abb. 24,00 €
Thomas Hill, Karl Heinrich Pohl (Hg.)
Projekte in Schule und Hochschule
Das Beispiel Geschichte 2002. ISBN 978-3-89534-433-6. Pb. 21 x 15 cm. 224 S. 8 sw. Abb. 14,00 €
Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford Übersicht (ISSN 0942-6434) 1/1993 – 14/2007 †
15/2008
2007. ISBN 978-3-89534-715-3. Gb. 24 x 17 cm. 224 S. 83 sw. Abb. 45 farb. Abb. 14,90 €
Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford
16/2009
2008. ISBN 978-3-89534-736-8. Gb. 24 x 17 cm. 256 S. 116 sw. Abb. 40 farb. Abb. 14,90 €
Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford
17/2010
2009. ISBN 978-3-89534-797-9. Gb. 24 x 17 cm. 288 S. 124 sw. Abb. 61 farb. Abb. 14,90 €
Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford
18/2011
2010. ISBN 978-3-89534-848-8. Gb. 24 x 17 cm. 288 S. 110 sw. Abb. 33 farb. Abb. 14,90 €
Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford
19/2012
2011. ISBN 978-3-89534-919-5. Gb. 24 x 17 cm. 272 S. 150 sw. Abb. 36 farb. Abb. 14,90 €
Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford
20/2013
2012. ISBN 978-3-89534-930-0. Gb. 24 x 17 cm. 304 S. 165 sw. Abb. 16 farb. Abb. 14,90 €
Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford
21/2014
2013. ISBN 978-3-89534-961-4. Gb. 24 x 17 cm. 272 S. 123 sw. Abb. 65 farb. Abb. 14,90 €
Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford
22/2015
2014. ISBN 978-3-89534-969-0. Gb. 24 x 17 cm. 288 S. 124 sw. Abb. 35 farb. Abb. 14,90 €
Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford
23/2016
2015. ISBN 978-3-7395-1023-1. Gb. 24 x 17 cm. 280 S. 120 sw. Abb. 33 farb. Abb. 14,90 €
Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford
24 / 2017
2016. ISBN 978-3-7395-1024-8. Gb. 24 x 17 cm. 272 S. 163 sw. Abb. 36 farb. Abb. 14,90 €
Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford
26 / 2019
2018. ISBN 978-3-7395-1136-8. Gb. 24 x 17 cm. 272 S. 135 sw. Abb. 38 farb. Abb. 19,00 €
Hubert Höing (Hg.)
Schaumburg und die Welt
Zu Schaumburgs auswärtigen Beziehungen in der Geschichte = Schaumburger Studien 61 2002. ISBN 978-3-89534-411-4. Gb. 24 x 16 cm. 552 S. 22 sw. Abb. 34,00 €
Hubert Höing (Hg.)
Strukturen und Konjunkturen
Faktoren der schaumburgischen Wirtschaftsgeschichte = Schaumburger Studien 63 2004. ISBN 978-3-89534-543-2. Gb. 24 x 16 cm. 488 S. 58 sw. Abb. 34,00 €
Martin Humburg, Dominik Bonatz, Claus Veltmann (Hg.)
Im „Land der Menschen“
Der Missionar und Maler Eduard Fries und die Insel Nias 2003. ISBN 978-3-89534-493-0. Gb. 26 x 20 cm. 128 S. 60 sw. Abb. 36 farb. Abb. 19,00 €
Karina Isernhinke
Das Strafgefangenenlager Oberems
Das nationalsozialistische Lagersystem im Gebiet des heutigen Kreises Gütersloh = Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv Gütersloh 13 2015. ISBN 978-3-89534-893-8. Pb. 24 x 17 cm. 144 S. 36 sw. Abb. 14,90 €
Alexandra Jacob
Niederdeutsch im Mittleren Westen der USA
Auswanderungsgeschichte – Sprache – Assimilation = Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie 10 2002. ISBN 978-3-89534-450-3. Pb. 21 x 15 cm. 148 S. 17 sw. Abb. 14,00 €
Robin Jähne, Roland Linde, Clemens Woda
Licht in das Dunkel der Vergangenheit
Die Lumineszenzdatierung an den Externsteinen = Schriftenreihe der Schutzgemeinschaft Externsteine 1 2007. ISBN 978-3-89534-691-0. Pb. 24 x 16 cm. 136 S. 15 sw. Abb. 76 farb. Abb. 14,90 €
Udo Jobst
Das Franziskanerkloster in Stadthagen
Zwischen Spätmittelalter und Renaissance (1486-1559) = Schaumburger Beiträge 2 2014. ISBN 978-3-89534-722-1. Gb. 24 x 17 cm. 144 S. 56 farb. Abb. 14,90 €
Jüdisches Museum Westfalen (Hg.)
Von Bar Mizwa bis Zionismus
Jüdische Traditionen und Lebenswege in Westfalen 2007. ISBN 978-3-89534-673-6. Pb. 21 x 15 cm. 196 S. 81 sw. Abb. 42 farb. Abb. 14,90 €
Christian Juranek
Gegen eine ganze Zeit
Der Schriftsteller und Zeichner Hans Graf von Veltheim (1818-1854) = Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur 13 2011. ISBN 978-3-89534-863-1. Gb. 24 x 16 cm. 568 S. 80 sw. Abb. 34,00 €
Claudia Kauertz
Wissenschaft und Hexenglaube
Die Diskussion des Zauber- und Hexenwesens an der Universität Helmstedt (1576-1626) = Hexenforschung 6 2001. ISBN 978-3-89534-353-7. Gb. 24 x 16 cm. 280 S. 24,00 €
Claudia Kaufold
Ein Musiker als Diplomat
Abbé Agostino Steffani in hannoverschen Diensten (1688-1703) = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 36 1997. ISBN 978-3-89534-195-3. Gb. 25 x 17 cm. 356 S. 1 sw. Abb. 34,00 €
Stephan Kelichhaus
Goslar um 1600
= Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte 6 2003. ISBN 978-3-89534-436-7. Pb. 21 x 15 cm. 256 S. 17 sw. Abb. 2 Karten. 24,00 €
Mario Keller-Holte
Hamelns Tolles Jahr
Eine niedersächsische Stadt in der Revolution von 1848/49 = Studien zur Hamelner Geschichte 1 2000. ISBN 978-3-89534-358-2. Gb. 25 x 17 cm. 344 S. 82 sw. Abb. 24,00 €
Herbert Kipp
„Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes“
Landstädtische Reformation und Rats-Konfessionalisierung in Wesel (1520-1600) = Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar 12 2004. ISBN 978-3-89534-572-2. Gb. 24 x 17 cm. 480 S. 8 sw. Abb. 39,00 €
Hanns Klasing
Buchhändler zur See
Als Schiffsbuchhändler auf Südamerikafahrt 2003. ISBN 978-3-89534-504-3. Pb. 24 x 16 cm. 64 S. 40 sw. Abb. 7,50 €
Horst Knoke
Hamelner Wasserbauwerke an der Weser
Die Geschichte der Schleusen und Wehre, der Münsterbrücke und des Hafens = Studien zur Hamelner Geschichte 2 2003. ISBN 978-3-89534-482-4. Gb. 24 x 16 cm. 196 S. 68 sw. Abb. 19,00 €
Frank Konersmann
Die Tenges
400 Jahre Unternehmer in Osnabrück und Ostwestfalen = Beiträge zur Geschichte der Familie Tenge 1 2004. ISBN 978-3-89534-561-6. Gb. 29 x 21 cm. 248 S. 73 sw. Abb. 56 farb. Abb. 24,00 €
Frank Konersmann
Für ein Leben in Vielfalt
Historische Einblicke und Einsichten in 150 Jahre Stiftung Eben-Ezer (1862-2012) 2012. ISBN 978-3-89534-962-1. Pb. 25 x 17 cm. 400 S. 39 sw. Abb. 60 farb. Abb. 24,00 €
Werner Koppe
Die Lippewasserstraße
Schifffahrt auf Lippe und Lippe-Seitenkanal im Rahmen der nordwestdeutschen Binnenschifffahrtsgeschichte = Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar 10 2004. ISBN 978-3-89534-438-1. Gb. 24 x 17 cm. 356 S. 81 sw. Abb. 13 farb. Abb. 24,00 €
Ingo Koppenborg
Hexen in Detmold
Verfolgung in der lippischen Residenzstadt 1599-1669 = Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe 57 2004. ISBN 978-3-89534-337-7. Gb. 25 x 17 cm. 224 S. 15 sw. Abb. 24,00 €
Claudia Maria Korsmeier
Die Ortsnamen des Kreises Coesfeld
= Westfälisches Ortsnamenbuch 10 2016. ISBN 978-3-7395-1010-1. Gb. 25 x 17 cm. 504 S. 2 sw. Abb. 2 farb. Abb. 34,00 €
Stefan Kraus
Walter Bader
Denkmalpflege in schwerer Zeit = Xantener Domblätter 9 2001. ISBN 978-3-89534-419-0. Gb. 30 x 23 cm. 232 S. 45 sw. Abb. 24,00 €
Sebastian Kreiker
Armut, Schule, Obrigkeit
Armenversorgung und Schulwesen in den evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts = Religion in der Geschichte 5 1997. ISBN 978-3-89534-183-0. Pb. 21 x 15 cm. 280 S. 19,00 €
Kreis Warendorf
Museum Abtei Liesborn
Museumsführer 2011. ISBN 978-3-89534-900-3. Pb. 24 x 17 cm. 192 S. 7 sw. Abb. 95 farb. Abb. 9,00 €
Kreisheimatverein Herford (Hg.)
Unterwegs im Wittekindsland
Ein Komm-mit-Buch für Kinder im Kreis Herford 2018 (8. Auflage). ISBN 978-3-7395-1068-2. Pb. 29 x 21 cm. 144 S. 270 sw. und farb. Abb. 12,40 €
Angelika Kroker
so machet solches eine democratiam
Konflikt und Reformbestrebungen im reichsstädtischen Regiment Goslars 1666-1682 = Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar / Goslarer Fundus 50 2001. ISBN 978-3-89534-420-6. Gb. 21 x 15 cm. 224 S. 19,00 €
Angelika Kroker
Wendezeit
Die Reichsstadt Goslar an der Schwelle vom Ancien Régime zur Moderne = Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar / Goslarer Fundus 60 2019. ISBN 978-3-7395-1160-3. Gb. 21 x 15 cm. 200 S. 1 sw. Abb. 14,90 €
Regine Krull (Hg.)
Das Widukind Museum Enger
Geschichte, Kultur und Infotainment 2006-2016 = Stadt Enger – Beiträge zur Stadtgeschichte 10 2016. ISBN 978-3-7395-1040-8. Pb. 23 x 16 cm. 92 S. 18 sw. Abb. 61 farb. Abb. 12,40 €
Jørgen Kühl, Robert Bohn (Hg.)
Ein europäisches Modell?
Nationale Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzland 1945-2005 = IZRG-Schriftenreihe 11 2005. ISBN 978-3-89534-541-8. Gb. 24 x 16 cm. 608 S. 67 sw. Abb. 39,00 €
Hans-Jörg Kühne
Kriegsbeute Arbeit
Der „Fremdarbeitereinsatz“ in der Bielefelder Wirtschaft 1939-1945 = Bielefelder Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte 17 2002. ISBN 978-3-89534-444-2. Gb. 24 x 16 cm. 228 S. 60 sw. Abb. 19,00 €
Hans-Jörg Kühne
Herausforderung Migration
Die Geschichte der Beckhofsiedlung der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel = Geschichte in Bethel 4 2008. ISBN 978-3-89534-764-1. Pb. 24 x 16 cm. 216 S. 81 sw Abb. 14,90 €
Hiram Kümper (Hg.)
Miscellanea Blombergense
Quellen und Beiträge zur Stadtgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit = Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe 87 2015. ISBN 978-3-7395-1087-3. Pb. 21 x 15 cm. 284 S. 47 sw. Abb. 3 farb. Abb. 19,00 €
Frank-Michael Kuhlemann
Die Kirchliche Hochschule Bethel
Grundzüge ihrer Entwicklung 1905-2005 = Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Bethel 13 2005. ISBN 978-3-89534-623-1. Gb. 25 x 17 cm. 248 S. 4 sw. Abb. 19,00 €
Imke Lang-Groth
Auf dem Weg zu einem Belegwörterbuch
Der Beitrag von Joachim Campe und Theodor Bernd = Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur 16 2012. ISBN 978-3-89534-916-4. Gb. 24 x 16 cm. 344 S. 29 sw. Abb. 29,00 €
Andreas Lange
»Ein frisches, fröhliches Gemeindeleben«
Innere Mission und Vereinswesen als Faktoren kirchlicher Veränderung in der lutherischen Stadt Lemgo zwischen 1844 und 1886 = Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe 91 2018. ISBN 978-3-7395-1091-0. Pb. 21 x 15 cm. 240 S. 11 sw. Abb. 2 farb. Abb. 29,00 €
Andreas Lange, Lena Krull, Jürgen Scheffler (Hg.)
Glaube, Recht und Freiheit
Lutheraner und Reformierte in Lippe = Schriften des Städtischen Museums Lemgo 18 2017. ISBN 978-3-7395-1118-4. Gb. 27 x 21 cm. 408 S. 18 sw. Abb. 144 farb. Abb. 24,00 €
Andreas Lange, Jürgen Scheffler (Hg.)
Auf den Spuren der Familie Gumpel
Biografische Zeugnisse als Quellen zur jüdischen Geschichte im 20. Jahrhundert = Panu Derech – Bereitet den Weg 24 2006. ISBN 978-3-89534-634-7. Pb. 24 x 17 cm. 112 S. 63 sw. Abb. 9,90 €
Wilhelm Laukemper
Die Ritter im mittelalterlichen Vellern
Eine regionale Studie zum niederen Adel im östlichen Münsterland = Kleine Schriften aus dem Kreisarchiv Warendorf 1 2016. ISBN 978-3-7395-1011-8. Pb. 21 x 15 cm. 168 S. 10 sw. Abb. 4 farb. Abb. 14,90 €
Leopold von Ledebur
Das Fürstentum Minden und die Grafschaft Ravensberg
Denkmäler der Geschichte, der Kunst und des Altertums (1825)
Andreas Priever / Ulrich Henselmeyer (Hg.) Herforder Forschungen 21 2009. ISBN 978-3-89534-661-3. Gb. 30 x 21 cm. 216 S. 100 sw. Abb. 17 farb. Abb. 24,00 €
Hans-Dieter Lehmann
Bad Oeynhausen
Alte Villen - neu gesehen Klaus Peter Schumann (Hg.) = Geschichte im unteren Werretal 7 2016 (2. Auflage). ISBN 978-3-7395-1037-8. Gb. 30 x 21 cm. 256 S. 24 sw. Abb. 388 farb. Abb. 24,00 €
Silke Lesemann, Annette von Stieglitz (Hg.)
Stand und Repräsentation
Kultur- und Sozialgeschichte des hannoverschen Adels vom 17. bis zum 19. Jahrhundert = Hannoversche Schriften zur Regional- und Lokalgeschichte 17 2004. ISBN 978-3-89534-457-2. Pb. 21 x 15 cm. 224 S. 32 sw. Abb. 19,00 €
Vera Leuschner
Malwida von Meysenbug
„Die Malerei war immer meine liebste Kunst“ = Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe 61 2002. ISBN 978-3-89534-361-2. Gb. 28 x 21 cm. 256 S. 87 sw. Abb. 12 farb. Abb. 24,00 €
Polykarp Leyser
Geschichte der Grafen von Wunstorf
Eberhard Kaus / Reimer Krause (Hg.) = Wunstorfer Beiträge 3 2000. ISBN 978-3-89534-311-7. Gb. 24 x 17 cm. 144 S. 14 sw. Abb. 2 Karten. 12,40 €
Jens Lieven
Adel, Herrschaft und Memoria
Studien zur Erinnerungskultur der Grafen von Kleve und Geldern im Hochmittelalter (1020 bis 1250) = Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar 15 2008. ISBN 978-3-89534-695-8. Gb. 24 x 16 cm. 240 S. 23 sw. Abb. 24,00 €
Jens Lieven, Bert Thissen, Ronald Wientjes (Hg.)
Verortete Herrschaft
Königspfalzen, Adelsburgen und Herrschaftsbildung in Niederlothringen während des frühen und hohen Mittelalters = Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar 16 2014. ISBN 978-3-89534-826-6. Gb. 24 x 16 cm. 392 S. 57 sw. Abb. 53 farb. Abb. 29,00 €
Silke Lindemann
Jüdisches Leben in Celle
Vom ausgehenden 17. Jahrhundert bis zur Emanzipationsgesetzgebung 1848 = Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte 30 2004. ISBN 978-3-89534-510-4. Gb. 25 x 17 cm. 688 S. 29 sw. Abb. 49,00 €
Bernd-Wilhelm Linnemeier
Jüdisches Leben im Alten ReichCelle
Stadt und Fürstentum Minden in der Frühen Neuzeit = Studien zur Regionalgeschichte 15 2002. ISBN 978-3-89534-360-5. Gb. 25 x 17 cm. 832 S. 49,00 €
Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde Übersicht (ISSN 0342-0876)
78/2009
2009. ISBN 978-3-89534-798-6. Pb. 22 x 15 cm. 352 S. 20 sw. Abb. 44 farb. Abb. 24,00 €
Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde
79/2010
2010. ISBN 978-3-89534-849-5. Pb. 22 x 15 cm. 336 S. 36 sw. Abb. 42 farb. Abb. 24,00 €
Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde
80/2011
2011. ISBN 978-3-89534-880-8. Pb. 22 x 15 cm. 312 S. 30 sw. Abb. 55 farb. Abb. 24,00 €
Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde
81/2012
2012. ISBN 978-3-89534-951-5. Pb. 22 x 15 cm. 336 S. 40 sw. Abb. 30 farb. Abb. 24,00 €
Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde
82/2013
2013. ISBN 978-3-89534-972-0. Pb. 22 x 15 cm. 416 S. 83 sw. Abb. 19 farb. Abb. 24,00 €
Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde
83/2014
2014. ISBN 978-3-89534-976-8. Pb. 22 x 15 cm. 352 S. 45 sw. Abb. 34 farb. Abb. 24,00 €
Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde
84/2015
2015. ISBN 978-3-7395-1084-2. Pb. 22 x 15 cm. 448 S. 97 sw. Abb. 18 farb. Abb. 24,00 €
Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde
85/2016
2016. ISBN 978-3-7395-1085-9. Pb. 22 x 15 cm. 304 S. 45 sw. Abb. 34 farb. Abb. 24,00 €
Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde
86/2017
2017. ISBN 978-3-7395-1096-5. Pb. 22 x 15 cm. 368 S. 69 sw. Abb. 27 farb. Abb. 24,00 €
Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde
87 / 2018
2018. ISBN 978-3-7395-1147-4. Pb. 22 x 15 cm. 384 S. 61 sw. Abb. 29 farb. Abb. 24,00 €
Dietrich Lösche
Staatliche Bauverwaltung in Niedersachsen
Vom Ortsbaubeamten im Landbaudistrikt zum Staatlichen Baumanagement = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 45 2004. ISBN 978-3-89534-545-6. Gb. 25 x 17 cm. 744 S. 49,00 €
Elizaveta Malashenko
Saxonia vera et antiqua
Der Sachsen-Diskurs in den Landeschroniken des 16. Jahrhunderts = Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte 21 2017. ISBN 978-3-7395-1041-5. Pb. 21 x 15 cm. 384 S. 29,00 €
Matthias Martens
Erfundene Traditionen?
Die Gründung des Instituts für Historische Landesforschung an der Universität Göttingen = Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte 15 2008. ISBN 978-3-89534-745-0. Pb. 21 x 15 cm. 160 S. 11 sw. Abb. 14,00 €
Ulrike Matzke
England und das Reich der Ottonen im 10. Jahrhundert
Beziehung und Wahrnehmung von Angelsachsen und Sachsen zwischen Eigenständigkeit und Zusammengehörigkeit = Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte 16 2009. ISBN 978-3-89534-756-6. Pb. 21 x 15 cm. 184 S. 2 sw. Abb. 19,00 €
Joachim von Meien
Kleinststaat und Weltkrieg
Das Fürstentum Schaumburg-Lippe 1914-1918 = Schaumburger Studien 71 2012. ISBN 978-3-89534-901-0. Gb. 24 x 16 cm. 320 S. 47 sw. Abb. 29,00 €
Burkhard Meier, Stefan Wiesekopsieker (Hg.)
Lippe 1908-2008
Beiträge zur Geschichte und Gegenwart der Heimatpflege 2008. ISBN 978-3-89534-708-5. Gb. 24 x 16 cm. 472 S. 138 sw. Abb. 66 farb. Abb. 19,00 €
Johannes Meier, Jochen Ossenbrink
Die Herrschaft Rheda
Eine Landesaufnahme vom Ende des Alten Reiches = Quellen zur Regionalgeschichte 4 1999. ISBN 978-3-89534-288-2. Pb. 30 x 21 cm. 80 S. 2 sw. Abb. 1 Karte. 14,90 €
Johannes Meier, Jochen Ossenbrink (Hg.)
Leben unter dem Krummstab
Die Kirchspiele Clarholz, Lette und Beelen im 18. Jahrhundert 2003. ISBN 978-3-89534-503-6. Gb. 24 x 17 cm. 612 S. 172 sw. Abb. 46 farb. Abb. 29,00 €
Birgit Meineke
Die Ortsnamen des Kreises Lippe
= Westfälisches Ortsnamenbuch 2 2010. ISBN 978-3-89534-842-6. Gb. 25 x 17 cm. 688 S. 2 sw. Abb. 2 farb. Abb. 34,00 €
Birgit Meineke
Flurnamen der Gemeinde Schlangen
Annette Fischer (Fotografien) / Heinz Wiemann (Hg.) 2015. ISBN 978-3-89534-937-9. Pb. 30 x 22 cm. 288 S. 40 sw. Abb. 86 farb. Abb. 1 sep. Karte. 29,00 €
Lena Mengers / Anja Schöne (Hg.)
Hold und mächtig?
Das Bild der Mutter in den Kulturen 2013. ISBN 978-3-89534-910-2. Pb. 23 x 21 cm. 128 S. 116 farb. Abb. 14,90 €
Dieter Meyer (Hg.)
Tumult in Spenge März 1848
Acta specialia über den Tumult in Spenge d. d. 22. / 23. März 1848 = Quellen zur Regionalgeschichte 14 2008. ISBN 978-3-89534-744-3. Gb. 30 x 21 cm. 402 S. 48 sw. Abb. 24,00 €
Franz Meyer (Hg.)
Bad Salzuflen
Epochen der Stadtgeschichte = Beiträge zur Geschichte der Stadt Bad Salzuflen 6 2007. ISBN 978-3-89534-606-4. Gb. 27 x 21 cm. 568 S. 273 sw. Abb. 30 farb. Abb. 29,00 €
Joachim Meynert, Josef Mooser, Volker Rodekamp (Hg.)
Unter Pickelhaube und Zylinder
Das östliche Westfalen im Zeitalter des Wilhelminismus 1888 bis 1914 = Studien zur Regionalgeschichte 1 1991. ISBN 978-3-927085-29-9. Pb. 25 x 17 cm. 506 S. 204 sw. Abb. 29,00 €
Arend Mindermann
Adel in der Stadt des Spätmittelalters
Göttingen und Stade 1300 bis 1600 = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 35 1996. ISBN 978-3-89534-124-3. Gb. 25 x 17 cm. 512 S. 16 sw. Abb. 39,00 €
Arend Mindermann
„Der berühmteste Arzt der Welt“
Bischof Johann Hake, genannt von Göttingen (um 1280-1349) = Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte 3 2001. ISBN 978-3-89534-324-7. Pb. 21 x 15 cm. 136 S. 3 sw. Abb. 14,00 €
Monika Minninger (Hg.)
Aus einer Hochburg des Reformjudentums
Quellensammlung zum Bielefelder Judentum des 19. und 20. Jahrhunderts = 11. Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg 2006. ISBN 978-3-89534-611-8. Gb. 24 x 16 cm. 264 S. 140 sw. Abb. 19,00 €
Beate von Miquel
Evangelische Frauen im Dritten Reich
Die Westfälische Frauenhilfe 1933-1950 = Religion in der Geschichte 13 2006. ISBN 978-3-89534-643-9. Gb. 24 x 16 cm. 264 S. 52 sw. Abb. 19,00 €
Gudrun Mitschke-Buchholz
Lebenslängliche Reise
Briefe der jüdischen Familie Herzberg aus Detmold 1939-1946 = Panu Derech – Bereitet den Weg 28 2013. ISBN 978-3-89534-928-7. Gb. 25 x 17 cm. 596 S. 94 sw. Abb. 24,00 €
Eckhard Möller (Hg.)
Herzebrock
1150 Jahre Kloster- und Ortsgeschichte 860 bis 2010 2010. ISBN 978-3-89534-860-0. Gb. 27 x 21 cm. 400 S. 180 sw. Abb. 120 farb. Abb. 24,00 €
Katrin Moeller
Dass Willkür über Recht ginge
Hexenverfolgung in Mecklenburg im 16. und 17. Jahrhundert = Hexenforschung 10 2007. ISBN 978-3-89534-630-9. Gb. 24 x 16 cm. 544 S. 10 sw. Abb. 1 farb. Abb. 39,00 €
Ulrike Möllney
Norddeutsche Presse um 1800
Zeitschriften und Zeitungen in Flensburg, Braunschweig, Hannover und Schaumburg-Lippe im Zeitalter der Französischen Revolution = Studien zur Regionalgeschichte 8 1996. ISBN 978-3-89534-176-2. Gb. 25 x 17 cm. 336 S. 21 sw. Abb. 29,00 €
Jens Murken
Die evangelischen Gemeinden in Westfalen
Ihre Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Band 1: Ahaus bis Hüsten = Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Evangelischen Kirche von Westfalen 11 2008. ISBN 978-3-89534-711-5. Gb. 25 x 17 cm. 1048 S. 59,00 €
Jens Murken
Die evangelischen Gemeinden in Westfalen
Ihre Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Band 2: Ibbenbüren bis Rünthe = Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Evangelischen Kirche von Westfalen 12 2017. ISBN 978-3-7395-1012-5. Gb. 25 x 17 cm. 1088 S. 59,00 €
Martin Neef, Christina Noack (Hg.)
Sprachgeschichten
Eine Braunschweiger Vorlesung = Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur 14 2010. ISBN 978-3-89534-874-7. Gb. 24 x 16 cm. 328 S. 29 sw. Abb. 29,00 €
Wiebke Neuser
Die Feuerbestattung in Preußen und in Hagen
Der Krematoriumsbau von Peter Behrens (1904-1908) = Paderborner Beiträge zur Geschichte 17 2016. ISBN 978-3-7395-1117-7. Pb. 24 x 17 cm. 104 S. 18 sw Abb. 1 farb. Abb. 14,90 €
Johannes Nowak
Apollinaris Sammelmann (1770-1832)
Sein Wirken als Dechant in Freckenhorst von 1806 bis 1832 = Kleine Schriften aus dem Kreisarchiv Warendorf 2 2018. ISBN 978-3-7395-1102-3. Pb. 21 x 15 cm. 184 S. 4 sw. Abb. 1 farb. Abb. 14,90 €
Wolfgang-Dietrich Nück
Graf Sigebodo II. von Scharzfeld / Lauterberg
Zur Geschichte der Grafen von Scharzfeld und Lauterberg (1131/1132-1399/1400) sowie zu den Anfängen der Stadt Münden = Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte 12 2008. ISBN 978-3-89534-692-7. Pb. 21 x 15 cm. 388 S. 13 sw. Abb. 1 farb. Abb. 2 Faltkarten. 24,00 €
Herbert Obenaus, Hans-Dieter Schmid (Hg.)
Nachkriegszeit in Niedersachsen
Beiträge zu den Anfängen eines Bundeslandes = Hannoversche Schriften zur Regional- und Lokalgeschichte 12 1999. ISBN 978-3-89534-245-5. Pb. 21 x 15 cm. 184 S. 14,90 €
Ines Oberling
Ernst Perels (1882-1945)
Lehrer und Forscher an der Berliner Universität 2005. ISBN 978-3-89534-452-7. Pb. 21 x 15 cm. 396 S. 22 sw. Abb. 29,00 €
Uwe Ohainski, Arnd Reitemeier (Hg.)
Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel im Jahr 1574
Der Atlas des Gottfried Mascop = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 57 2012. ISBN 978-3-89534-987-4. Gb. 30 x 42 cm. 240 S. 13 sw. Abb. 187 farb. Abb. 59,00 €
Uwe Ohainski, Jürgen Udolph
Die Ortsnamen des Landkreises Osterode
Niedersächsisches Ortsnamenbuch Teil 2 = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 40 2000. ISBN 978-3-89534-370-4. Gb. 25 x 17 cm. 272 S. 1 sw. Abb. 24,00 €
Matthias Ohm, Thomas Schilp, Barbara Welzel (Hg.)
Ferne Welten – Freie Stadt
Dortmund im Mittelalter = Dortmunder Mittelalter-Forschungen 7 2006. ISBN 978-3-89534-617-0. Gb. 32 x 24 cm. 432 S. 73 sw. Abb. 660 farb. Abb. 5 Tafeln. 39,00 €
Renate Oldermann
Stift Fischbeck
Eine geistliche Frauengemeinschaft in mehr als tausendjähriger Kontinuität = Schaumburger Studien 64 2010 (2. Auflage). ISBN 978-3-89534-864-8. Gb. 24 x 16 cm. 288 S. 100 sw. Abb. 1 farb. Abb. 24,00 €
Osnabrücker Mitteilungen
122 / 2017 2017. ISBN 978-3-7395-1122-1. Gb. 24 x 16 cm. 296 S. 7 sw. Abb. 23 farb. Abb. 24,00 €
Osnabrücker Mitteilungen
123 / 2018 2018. ISBN 978-3-7395-1143-6. Gb. 24 x 16 cm. 376 S. 46 sw. Abb. 46 farb. Abb. 24,00 €
Heung-Sik Park
Krämer- und Hökergenossenschaften im Mittelalter
Handelsbedingungen und Lebensformen in Lüneburg, Goslar und Hildesheim = Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte 8 2005. ISBN 978-3-89534-528-9. Pb. 21 x 15 cm. 312 S. 7 sw. Abb. 29,00 €
Robert Peters
Sprachgeschichte des lippischen Raumes
= Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie 15 2016. ISBN 978-3-7395-1015-6. Pb. 21 x 15 cm. 134 S. 16 sw. Abb. 1 farb. Abb. 14,90 €
Robert Peters
Mittelniederdeutsche Studien II
Ausgewählte Schriften 2004 bis 2018 Christina Eichhorn-Hartmeyer u.a. (Hg.) 2019. ISBN 978-3-7395-1144-3. Pb. 24 x 16 cm. 604 S. 10 sw. Abb. 39,00 €
Dieter Pfau
Christenkreuz und Hakenkreuz
Siegen und das Siegerland am Vorabend des „Dritten Reiches“ = Siegener Beiträge 1 2001 (2. Auflage). ISBN 978-3-89534-431-2. Gb. 25 x 21 cm. 248 S. 195 sw. Abb. 19,00 €
Günter Piegsa (Hg.)
Renaissance in Holz
Das Brusttuch in Goslar = Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar / Goslarer Fundus 55 2015. ISBN 978-3-7395-1055-2. Gb. 27 x 21 cm. 224 S. 57 sw. Abb. 300 farb. Abb. 24,00 €
Karl Heinrich Pohl (Hg.)
Regionalgeschichte heute
Das Flüchtlingsproblem in Schleswig-Holstein nach 1945 1997. ISBN 978-3-89534-205-9. Pb. 21 x 15 cm. 176 S. 3 sw. Abb. 14,00 €
Martin Pollklas
Der Kreis Wiedenbrück 1933-1936
in den geheimen Lageberichten des Landrates = Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv Gütersloh 6 2002. ISBN 978-3-89534-284-4. Pb. 24 x 17 cm. 160 S. 3 sw. Abb. 12,40 €
Annette Poppenborg
Das Leben der heiligen Katharina von Siena
Untersuchung und Edition einer mittelniederdeutschen Legendenhandschrift = Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie 9 1999. ISBN 978-3-89534-255-4. Pb. 21 x 15 cm. 144 S. 4 sw. Abb. 14,00 €
Jutta Prieur (Hg.)
Humanismus als Reform am Niederrhein
Konrad Heresbach 1496-1576 = Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar 4 1996. ISBN 978-3-89534-194-6. Pb. 25 x 19 cm. 240 S. 95 sw. Abb. 9 farb. Abb. 19,00 €
Jutta Prieur (Hg.)
wieEngelGottes
700 Jahre St. Marien Lemgo = Schriften des Städtischen Museums Lemgo 6 2006. ISBN 978-3-89534-656-9. Pb. 28 x 21 cm. 352 S. 80 sw. Abb. 345 farb. Abb. 29,00 €
Johannes Probus
Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken
Aufzeichnungen aus dem Kloster Böddeken 1409 bis 1457 Heinrich Rüthing (Hg.) = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Neue Folge 36 2016. ISBN 978-3-7395-1036-1. Gb. 24 x 17 cm. 506 S. 3 sw Abb. 15 farb. Abb. 49,00 €
Harald Propach
Die Glocken von Bielefeld
Stimme der Kirche, Kulturgut und Kunstwerk = 13. Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg 2008. ISBN 978-3-89534-703-0. Gb. 24 x 16 cm. 264 S. 94 sw. Abb. 9 farb. Abb. 19,00 €
Claudia Puschmann, Kerstin Stockhecke
Ida von Bodelschwingh 1835-1894
Ein Lebensbild = Geschichte in Bethel 3 2008 (2. Auflage). ISBN 978-3-89534-763-4. Gb. 19 x 12 cm. 144 S. 11 sw. Abb. 12,40 €
Rico Quaschny (Hg.)
Die Luisenschule
Zur Geschichte der höheren Mädchenbildung in Bad Oeynhausen = Geschichte im unteren Werretal 3 2008. ISBN 978-3-89534-753-5. Gb. 21 x 15 cm. 640 S. 343 sw. Abb. 29,00 €
Rico Quaschny
Stadtführer Bad Oeynhausen
Stadtgeschichte – Streifzüge – Stadtteile = Geschichte im unteren Werretal 2 2011 (2. Auflage). ISBN 978-3-89534-882-2. Pb. 21 x 14 cm. 120 S. 30 sw. Abb. 137 farb. Abb. 3 Karten. 9,90 €
Rico Quaschny (Hg.)
Friedrich Wilhelm IV. und Bad Oeynhausen
Eine Spurensuche zum 150. Todestag des preußischen Königs = Geschichte im unteren Werretal 6 2011. ISBN 978-3-89534-896-9. Gb. 21 x 15 cm. 144 S. 39 sw. Abb. 36 farb. Abb. 14,90 €
Rico Quaschny (Hg.)
Bad Oeynhausen zwischen Krieg und Frieden
Kriegsende und Besatzungszeit in Zeitzeugnissen und Erinnerungen = Geschichte im unteren Werretal 1 2015 (3. Auflage). ISBN 978-3-7395-1031-6. Gb. 21 x 15 cm. 400 S. 105 sw. Abb. 1 farb. Abb. 19,00 €
Werner Rasche
Von Bäumen und Denkmälern
Unverzichtbare Kulturgüter im Mühlenkreis Minden-Lübbecke 2004. ISBN 978-3-89534-526-5. Pb. 30 x 17 cm. 160 S. 160 farb. Abb. 19,00 €
Holger Reimers, Jürgen Scheffler (Hg.)
Das Hexenbürgermeisterhaus Lemgo
Bürgerhaus – Baudenkmal – Museum = Schriften des Städtischen Museums Lemgo 5 2005. ISBN 978-3-89534-525-8. Pb. 28 x 23 cm. 192 S. 53 sw. Abb. 340 farb. Abb. 24,00 €
Arnd Reitemeier / Uwe Ohainski (Hg.)
Aus dem Süden des Nordens
Studien zur niedersächsischen Landesgeschichte für Peter Aufgebauer zum 65. Geburtstag = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 58 2013. ISBN 978-3-89534-988-1. Gb. 25 x 17 cm. 672 S. 56 sw. Abb. 39,00 €
Ludwig Remling (Hg.)
Im Bannkreis habsburgischer Politik
Stadt und Herrschaft Lingen im 15. und 16. Jahrhundert = Quellen und Forschungen zur Lingener Geschichte 1 1997. ISBN 978-3-89534-107-6. Gb. 24 x 16 cm. 248 S. 35 sw. Abb. 19,00 €
Gerhard Renda (Hg.)
Gertrud Kleinhempel 1875-1948
Künstlerin zwischen Jugendstil und Moderne = Schriften der Historischen Museen der Stadt Bielefeld 12 1998. ISBN 978-3-89534-237-0. Gb. 25 x 21 cm. 128 S. 160 sw. Abb. 18 farb. Abb. 19,00 €
James Retallack (Hg.)
Sachsen in Deutschland
Politik, Kultur und Gesellschaft 1830-1918 = Studien zur Regionalgeschichte 14 2000. ISBN 978-3-89534-322-3. Pb. 24 x 16 cm. 296 S. 1 sw. Abb. 1 Karte. 24,00 €
Hansjörg Riechert, Andreas Ruppert
Militär und Rüstung in der Region
Lippe 1914-1945 = Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe 63 2001. ISBN 978-3-89534-388-9. Gb. 24 x 16 cm. 272 S. 87 sw. Abb. 9 farb. Abb. 24,00 €
Wolfgang Rinke
Memoria im Bild
Das Altar-Retabel des Derick Baegert aus Wesel in der Propsteikirche zu Dortmund = Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar 13 2004. ISBN 978-3-89534-583-8. Gb. 24 x 16 cm. 232 S. 34 sw. Abb. 17 farb. Abb. 24,00 €
Kurt W. Roberg
Zwischen Ziegeninsel und Stadtgraben
Eine jüdische Kindheit und Jugend in Celle 1924-1938 = Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte 34 2005. ISBN 978-3-89534-614-9. Pb. 24 x 17 cm. 96 S. 28 sw. Abb. 9,90 €
Reinhard Rohde, Tim Wegener
Celle im Nationalsozialismus
Ein zeitgeschichtlicher Stadtführer = Kleine Schriften zur Celler Stadtgeschichte 13 2012. ISBN 978-3-89534-883-9. Pb. 24 x 15 cm. 160 S. 132 sw. Abb. 12,40 €
Gregor Rohmann (Hg.)
Bilderstreit und Bürgerstolz
Herforder Kirchen im Zeitalter der Glaubenskämpfe = Herforder Forschungen 20 2006. ISBN 978-3-89534-640-8. Pb. 24 x 16 cm. 152 S. 51 sw. Abb. 18 farb. Abb. 14,90 €
Inge Rolfsmeier
Ein Blick zurück - Zigarrenfabriken in Mennighüffen
mit den Ortsteilen Grimminghausen, Ostscheid, Besebruch, Krell, Horst, Büschen, Holzbrede, Westscheid und Halstern = Geschichte im unteren Werretal 8 2016. ISBN 978-3-7395-1038-5. Gb. 21 x 15 cm. 96 S. 143 sw. Abb. 14,00 €
Barbara Rommé
Henrick Douwermann
und die niederrheinische Bildschnitzkunst an der Wende zur Neuzeit = Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar 6 1997. ISBN 978-3-89534-216-5. Gb. 24 x 17 cm. 540 S. 198 sw. Abb. 16 farb. Abb. 49,00 €
Barbara Rommé (Hg.)
Der Niederrhein und die Alten Niederlande
Kunst und Kultur im späten Mittelalter = Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar 9 1999. ISBN 978-3-89534-262-2. Gb. 24 x 17 cm. 272 S. 127 sw. Abb. 34,00 €
Barbara Rommé (Hg.)
Rettet Jan Baegert!
Die Restaurierung des ältesten städtischen Kunstbesitzes 2009. ISBN 978-3-89534-835-8. Pb. 28 x 21 cm. 48 S. 18 sw. Abb. 83 farb. Abb. 9,00 €
Hugo Rosenthal (Josef Jashuvi)
Lebenserinnerungen
Micheline Prüter-Müller / Peter Wilhelm A. Schmidt (Hg.) = Quellen zur Regionalgeschichte 6 2000. ISBN 978-3-89534-378-0. Gb. 24 x 16 cm. 280 S. 60 sw. Abb. 19,00 €
Michael Ruck, Karl Heinrich Pohl (Hg.)
Regionen im Nationalsozialismus
= IZRG-Schriftenreihe 10 2003. ISBN 978-3-89534-490-9. Gb. 24 x 16 cm. 272 S. 20 sw. Abb. 24,00 €
Heinrich Rüthing (Hg.)
Die Chronik Bruder Göbels
Aufzeichnungen eines Laienbruders aus dem Kloster Böddeken 1502 bis 1543 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen 44,7 2006 (2. Auflage). ISBN 978-3-89534-627-9. Gb. 25 x 17 cm. 544 S. 7 sw. Abb. 1 Karte. 49,00 €
Heinrich Rüthing
Gelehrte Bildung und Humor in Bielefeld
Eine Satire auf die Eliten der Stadt Bielefeld und der Grafschaft Ravensberg aus dem Jahr 1692 = 14. Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg 2009. ISBN 978-3-89534-774-0. Pb. 22 x 14 cm. 80 S. 7 sw. Abb. 22 farb. Abb. 12,40 €
Norbert Sahrhage
Bünde
Stadt und Amt von 1719 bis 1990 = Herforder Forschungen 27 2019. ISBN 978-3-7395-1177-1. Gb. 27 x 21 cm. 576 S. 292 sw. Abb. 3 farb. Abb. 84 Tab. 29,00 €
Marianne Sauter
Hexenprozess und Folter
Die strafrechtliche Spruchpraxis der Juristenfakultät Tübingen im 17. und beginnenden 18. Jahrhundert = Hexenforschung 13 2010. ISBN 978-3-89534-833-4. Gb. 24 x 16 cm. 308 S. 2 sw. Abb. 30 farb. Abb. 1 CD. 39,00 €
Julia Schafmeister, Bärbel Sunderbrink, Michael Zelle (Hg.)
Revolution in Lippe
= Kataloge des Lippischen Landesmuseums Detmold 23 und Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe 94 2019 (2. Auflage). ISBN 978-3-7395-1203-7. Pb. 24 x 17 cm. 200 S. 39 sw. Abb. 32 farb. Abb. 19,00 €
Karlheinz Schaller
„Radikalisierung aus Verzweiflung“
Geschichte der Chemnitzer Arbeiterschaft vom Ersten Weltkrieg bis zur Inflation (1914 bis 1923) 2003. ISBN 978-3-89534-480-0. Gb. 24 x 16 cm. 264 S. 76 sw. Abb. 24,00 €
Karlheinz Schaller
Das „Sechstagerennen“
Aus dem Alltag Chemnitzer Fabrikarbeiter in der Weimarer Republik 2007. ISBN 978-3-89534-683-5. Pb. 24 x 16 cm. 112 S. 43 sw. Abb. 12,40 €
Karlheinz Schaller
Fabrikarbeit in der NS-Zeit
Arbeiter und Zwangsarbeiter in Chemnitz 1933-1945 2011. ISBN 978-3-89534-894-5. Pb. 24 x 16 cm. 176 S. 51 sw. Abb. 14,90 €
Heiko Scharffenberg
Sieg der Sparsamkeit
Die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in Schleswig-Holstein = IZRG-Schriftenreihe 7 2004. ISBN 978-3-89534-467-1. Gb. 24 x 16 cm. 240 S. 26 sw. Abb. 24,00 €
Schaumburger Landschaft (Hg.)
Gegen den Strom
Widerstand und Zivilcourage im Nationalsozialismus in Schaumburg = Kulturlandschaft Schaumburg 11 2005. ISBN 978-3-89534-571-5. Gb. 24 x 16 cm. 148 S. 45 sw. Abb. 12,40 €
Schaumburger Landschaft (Hg.)
Neue Beiträge zu Adriaen de Vries
Vorträge des Adriaen de Vries Symposiums vom 16. bis 18. April 2008 in Stadthagen und Bückeburg = Kulturlandschaft Schaumburg 14 2008. ISBN 978-3-89534-714-6. Gb. 25 x 17 cm. 256 S. 53 sw. Abb. 132 farb. Abb. 29,00 €
Schaumburger Landschaft (Hg.)
Wege zur Erinnerung
Das Projekt zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in Schaumburg 2007-2008 = Kulturlandschaft Schaumburg 19 2008. ISBN 978-3-89534-769-6. Pb. 24 x 16 cm. 112 S. 56 sw. Abb. 9,90 €
Jürgen Scheffler (Hg.)
Das Frenkel-Haus Lemgo
Wohnhaus, Erinnerungsort, Gedenkstätte = Schriften des Städtischen Museums Lemgo 14 2016. ISBN 978-3-7395-1014-9. Pb. 24 x 17 cm. 160 S. 37 sw. Abb. 23 farb. Abb. 14,90 €
Jürgen Scheffler, Gerhard Milting (Hg.)
Junkerhaus
Künstlerhaus und Gesamtkunstwerk = Schriften des Städtischen Museums Lemgo 16 2014. ISBN 978-3-89534-966-9. Pb. 30 x 21 cm. 180 S. 16 sw. Abb. 158 farb. Abb. 19,00 €
Rosemarie Schillemeit (Hg.)
Das Stammbuch des Benedict Christian Avenarius
Zeugnisse eines Studenten- und Hofmeisterlebens in Göttingen, Braunschweig und im Leipzig des jungen Goethe = Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur 4 2002. ISBN 978-3-89534-344-5. Gb. in Schuber. 12 x 18 cm. 176 S. 29,00 €
Thomas Schilp, Annemarie Stauffer (Hg.)
... mit Gold und Seide reich verziert
Ein mittelalterliches Reliquiar aus Dortmund-Barop = Dortmunder Exkursionen zur Geschichte und Kultur 1 2009. ISBN 978-3-89534-831-0. Pb. 21 x 17 cm. 96 S. 43 farb. Abb. 12,40 €
Thomas Schilp, Barbara Welzel (Hg.)
Mittelalter und Industrialisierung
St. Urbanus in Huckarde = Dortmunder Mittelalter-Forschungen 12 2009. ISBN 978-3-89534-852-5. Pb. 24 x 17 cm. 360 S. 73 sw. Abb. 53 farb. Abb. 29,00 €
Thomas Schilp, Barbara Welzel (Hg.)
Dortmund und die Hanse
Fernhandel und Kulturtransfer = Dortmunder Mittelalter-Forschungen 15 2012. ISBN 978-3-89534-915-7. Pb. 24 x 17 cm. 200 S. 10 sw. Abb. 89 farb. Abb. 24,00 €
Thomas Schilp, Barbara Welzel (Hg.)
Die Marienkirche in Dortmund
= Dortmunder Exkursionen zur Geschichte und Kultur 3 2012. ISBN 978-3-89534-943-0. Pb. 21 x 17 cm. 136 S. 11 sw. Abb. 71 farb. Abb. 12,40 €
Olaf Schirmeister
Fromme Frauen und Ordensmänner
Klöster und Stifte im heiligen Herford = Religion in der Geschichte 3 2000. ISBN 978-3-89534-111-3. Gb. 32 x 23 cm. 448 S. 77 sw. Abb. 78 farb. Abb. 59,00 €
Udo Schlicht
Kaufschön
200 Jahre Textilveredlung in Ostwestfalen-Lippe = Schriften der Historischen Museen der Stadt Bielefeld 19 2002. ISBN 978-3-89534-449-7. Pb. 21 x 21 cm. 144 S. 100 sw. Abb. 20 farb. Abb. 14,90 €
Udo Schlicht
Kauflust
100 Jahre Einkaufen in Bielefeld = Schriften der Historischen Museen Bielefeld 24 2007. ISBN 978-3-89534-694-1. Gb. 21 x 21 cm. 144 S. 60 sw. Abb. 49 farb. Abb. 19,00 €
Udo Schlicht
Textilbleichen in Deutschland
Die Industrialisierung einer unterschätzten Branche = Studien zur Regionalgeschichte 22 2010. ISBN 978-3-89534-672-9. Gb. 25 x 17 cm. 384 S. 48 sw. Abb. 2 farb. Abb. 34,00 €
Hans-Dieter Schmid
Weltverstehen und gesellschaftlicher Wandel
Zur Tradition und Geschichte der Lehrerbildung und der Geistes- und Sozialwissenschaften in Hannover = Hannoversche Schriften zur Regional- und Lokalgeschichte 21 2007. ISBN 978-3-89534-751-1. Gb. 21 x 15 cm. 244 S. 37 sw. Abb. 19,00 €
Jürgen Michael Schmidt
Glaube und Skepsis
Die Kurpfalz und die abendländische Hexenverfolgung 1446-1685 = Hexenforschung 5 2000. ISBN 978-3-89534-318-6. Gb. 24 x 16 cm. 512 S. 4 sw. Abb. 39,00 €
Roderich Schmidt
Helmstedt – Magdeburg – Wittenberg
Historische und sprachliche Studien zum mitteldeutschen Raum = Veröffentlichungen des Ostfälischen Instituts der DEUREGIO Ostfalen 2 1997. ISBN 978-3-89534-204-2. Pb. 21 x 15 cm. 104 S. 1 sw. Abb. 9,00 €
Hans-Walter Schmuhl, Ulrike Winkler
„Als wären wir zur Strafe hier“
Gewalt gegen Menschen mit geistiger Behinderung – der Wittekindshof in den 1950er und 1960er Jahren = Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 19 2011 (2. Auflage). ISBN 978-3-89534-929-4. Gb. 25 x 17 cm. 224 S. 2 sw. Abb. Abb. 14,00 €
Hans-Walter Schmuhl, Ulrike Winkler
„Der das Schreien der jungen Raben nicht überhört“
Der Wittekindshof – eine Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung, 1887 bis 2012 = Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 21 2012. ISBN 978-3-89534-931-7. Gb. 25 x 17 cm. 632 S. 41 sw. Abb. 1 farb. Abb. 29,00 €
Hans-Walter Schmuhl, Ulrike Winkler
Vom Frauenasyl zur Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung
130 Jahre Diakonie Himmelsthür (1884-2014) = Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 24 2014. ISBN 978-3-89534-984-3. Gb. 25 x 17 cm. 376 S. 43 sw. Abb. 4 farb. Abb. 24,00 €
Hans-Walter Schmuhl, Ulrike Winkler
Diakonie in der Diaspora
Das Evangelische Diakoniewerk Gallneukirchen von der Habsburgermonarchie bis in die Zweite Republik = Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 26 2015. ISBN 978-3-89534-986-7. Gb. 25 x 17 cm. 528 S. 39 sw. Abb. 9 farb. Abb. 29,00 €
Hans-Walter Schmuhl, Ulrike Winkler
Aufbrüche und Umbrüche
Lebensbedingungen und Lebenslagen behinderter Menschen in den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel von den 1960er bis zu den 1980er Jahren = Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 29 2018. ISBN 978-3-7395-1029-3. Gb. 25 x 17 cm. 432 S. 1 sw. Abb. 29,00 €
Hans-Walter Schmuhl, Ulrike Winkler
Die Evangelische Perthes-Stiftung
Vom Fachverband für Wandererfürsorge zum diakonischen Unternehmen = Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 29 2019 (3. Auflage). ISBN 978-3-7395-1137-5. Gb. 25 x 17 cm. 376 S. 51 sw. Abb. 24,00 €
Mechtild Schöneberg, Thomas Ridder, Norbert Fasse (Hg.)
Die jüdischen Gemeinden in Borken und Gemen
Geschichte, Selbstorganisation, Zeugnisse der Verfolgung = Borkener Schriften zur Stadtgeschichte und Kultur 4 2010. ISBN 978-3-89534-704-7. Gb. 24 x 17 cm. 404 S. 204 sw. Abb. 24,00 €
Lioba Schollmeyer
Jan Joest
Ein Beitrag zur Kunstgeschichte des Rheinlandes um 1500 = Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar 11 2004. ISBN 978-3-89534-501-2. Gb. 24 x 17 cm. 440 S. 151 sw. Abb. 33 farb. Abb. 39,00 €
Christiane Schröder u.a. (Hg.)
Geschichte, um zu verstehen
Traditionen, Wahrnehmungsmuster, Gestaltungsperspektiven 2013. ISBN 978-3-89534-948-5. Gb. 25 x 17 cm. 544 S. 24 sw. Abb. 1 farb. Abb. 34,00 €
Fabian Schröder (Hg.)
Linksruck
Politische und kulturelle Aufbrüche in Bielefeld = Schriften der Historischen Museen der Stadt Bielefeld 31 2016. ISBN 978-3-7395-1061-3. Gb. 21 x 21 cm. 144 S. 57 sw. Abb. 51 farb. Abb. 14,90 €
Annett Schulze
Vereine in Stadthagen 1945-1970
Sozialkultur und stadtbürgerliches Engagement = Schaumburger Studien 62 2004. ISBN 978-3-89534-532-6. Gb. 24 x 16 cm. 448 S. 29,00 €
Elisabeth Schwarm, Miriam Heidemann (Hg.)
Inspiration Licht
Impressionisten aus dem Süden zu Gast bei Max Liebermann 2019. ISBN 978-3-7395-1191-7. Pb. 27 x 21 cm. 124 S. 35 sw. Abb. 70 farb. Abb. 14,90 €
Peter Schyga
Goslar 1945-1953
Hoffnung – Realitäten – Beharrung = Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar / Goslarer Fundus 58 2017. ISBN 978-3-7395-1158-0. Gb. 21 x 15 cm. 384 S. 12 sw. Abb. 14,90 €
Friedrich Seven
Fahret also fort yn geduldt
Die Geschichte der Reformation in Goslar = Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar / Goslarer Fundus 57 2017. ISBN 978-3-7395-1127-6. Gb. 21 x 15 cm. 152 S. 3 sw. Abb. 22 farb. Abb. 14,90 €
Mechthild Siekmann (Hg.)
Tatort Domplatz
Der Münster-Plan von 1609 und seine Geschichte(n) 2019 (2. Auflage). ISBN 978-3-7395-1169-6. Gb. 32 x 24 cm. 192 S. 37 sw. Abb. 118 farb. Abb. 1 farb. Karte. 29,00 €
Gabriela Signori (Hg.)
Meine in Gott geliebte Freundin
Freundschaftsdokumente aus klösterlichen und humanistischen Schreibstuben = Religion in der Geschichte 4 1998 (2. Auflage). ISBN 978-3-89534-232-5. Pb. 21 x 15 cm. 160 S. 14,00 €
Gabriela Signori (Hg.)
Lesen, Schreiben, Sticken und Erinnern
Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte mittelalterlicher Frauenklöster = Religion in der Geschichte 7 2000. ISBN 978-3-89534-291-2. Pb. 21 x 15 cm. 232 S. 15 sw. Abb. 19,00 €
Gabriela Signori (Hg.)
Heiliges Westfalen
Heilige, Reliquien, Wallfahrt und Wunder im Mittelalter = Religion in der Geschichte 11 2003. ISBN 978-3-89534-491-6. Pb. 21 x 15 cm. 272 S. 16 sw. Abb. 24,00 €
Kai-Uwe Spanhofer
Hausväter und Brüderschaft
Das Rauhe Haus (1883-1981) und die Diakonenanstalt Nazareth (1877-1971) = Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 30 2018. ISBN 978-3-7395-1130-6. Gb. 25 x 17 cm. 304 S. 17 sw. Abb. 8 farb. Abb. 24,00 €
Sparkasse Herford (Hg.)
Herforder Geldgeschichte
Dokumentation zur Ausstellung in der Sparkasse Herford = Herforder Forschungen 24 2009. ISBN 978-3-89534-734-4. Gb. 24 x 17 cm. 152 S. 140 sw. Abb. 230 farb. Abb. 14,90 €
Georg Spormecker
Cronica Lunensis civitatis Markanae
Aufzeichnungen eines westfälischen Geistlichen aus dem 16. Jahrhundert Wingolf Lehnemann (Hg.) = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen 44,8 2010. ISBN 978-3-89534-748-1. Gb. 24 x 17 cm. 368 S. 10 sw. Abb. 2 farb. Abb. 39,00 €
Stadtmuseum Borken (Hg.)
Léonide Massine
Tänzer und Choreograph, Weltbürger des Balletts (1895 Moskau – 1979 Borken) = Borkener Schriften zur Stadtgeschichte und Kultur 3 2004. ISBN 978-3-89534-523-4. Pb. 21 x 21 cm. 120 S. 78 sw. Abb. 12,40 €
Renate Stauf, Cord-Friedrich Berghahn (Hg.)
Weltliteratur
Eine Braunschweiger Vorlesung = Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur 7 2004. ISBN 978-3-89534-527-2. Gb. 24 x 16 cm. 504 S. 29,00 €
Renate Stauf, Cord-Friedrich Berghahn (Hg.)
Weltliteratur II
Eine Braunschweiger Vorlesung = Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur 9 2005. ISBN 978-3-89534-549-4. Gb. 24 x 16 cm. 552 S. 7 sw. Abb. 29,00 €
Helge Steenweg
Göttingen um 1400
Sozialstruktur und Sozialtopographie einer mittelalterlichen Stadt = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 33 1994. ISBN 978-3-89534-112-0. Gb. 25 x 17 cm. 384 S. 111 sw. Abb. 34,00 €
Dieter Stellmacher
Helmstedt und seine Sprachen
Ein sprachgeschichtlicher Überblick = Veröffentlichungen des Ostfälischen Instituts der DEUREGIO Ostfalen 3 1999. ISBN 978-3-89534-249-3. Pb. 21 x 15 cm. 72 S. 6 sw. Abb. 7,50 €
Dieter Stellmacher (Hg.)
Das Niedersächsische Wörterbuch im Ammerland
Berichte und Mitteilungen aus der Arbeitsstelle = Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte 9 2004. ISBN 978-3-89534-559-3. Pb. 21 x 15 cm. 114 S. 24 sw. Abb. 14,00 €
Dieter Stellmacher (Hg.)
Das Niedersächsische Wörterbuch im Peiner Raum
Berichte und Mitteilungen aus der Arbeitsstelle = Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte 14 2008. ISBN 978-3-89534-724-5. Pb. 21 x 15 cm. 116 S. 24 sw. Abb. 14,00 €
Kerstin Stockhecke
Marie Schmalenbach 1835-1924
Pfarrersfrau und Schriftstellerin aus Westfalen = Religion in der Geschichte 2 1994 (2. Auflage). ISBN 978-3-89534-120-5. Gb. 21 x 15 cm. 208 S. 50 sw. Abb. 14,90 €
Kerstin Stockhecke
Die Feuerwehr in Eckardtsheim
100 Jahre Brandbekämpfung in einer diakonischen Einrichtung = Geschichte in Bethel 1 2003. ISBN 978-3-89534-461-9. Pb. 25 x 21 cm. 72 S. 50 sw. Abb. 7,50 €
Kerstin Stockhecke, Hans-Walter Schmuhl (Hg.)
Von Anfang an evangelisch
Geschichte des Krankenhauses Gilead in Bielefeld = Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 23 2014 (2. Auflage). ISBN 978-3-89534-983-6. Gb. 27 x 21 cm. 456 S. 140 sw. Abb. 35 farb. Abb. 24,00 €
Harald Storz
Als aufgeklärter Israelit wohlthätig wirken
Der jüdische Arzt Philipp Wolfers (1796-1832) = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 46 2005. ISBN 978-3-89534-546-3. Gb. 25 x 17 cm. 256 S. 18 sw. Abb. 24,00 €
Bernhard Strebel
Celle April 1945 revisited
Ein amerikanischer Bombenangriff, deutsche Massaker an KZ-Häftlingen und ein britisches Gerichtsverfahren = Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte 38 2013 (2. Auflage). ISBN 978-3-89534-938-6. Pb. 24 x 16 cm. 176 S. 70 sw. Abb. 19,00 €
Gerhard Streich (Hg.)
Blatt Höxter
Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen 13 = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 2,13 1996. ISBN 978-3-89534-187-8. Pb. 21 x 15 cm. 124 S. 27 sw. Abb. 1 Karte. 12,40 €
Gerhard Streich (Hg.)
Blatt Holzminden
Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen 15 = Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 2,15 1997. ISBN 978-3-89534-214-1. Pb. 21 x 15 cm. 138 S. 32 sw. Abb. 1 Karte. 12,40 €
Johannes Stüer
Der Röhrentruper Rezess von 1617
Religion und Politik in Lippe am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges Mit vollständiger Abbildung beider Urkundenexemplare = Paderborner Beiträge zur Geschichte 18 2017. ISBN 978-3-7395-1138-2. Pb. 24 x 17 cm. 144 S. 46 sw. Abb. 1 farb. Abb. 19,00 €
Margarete Sturm-Heumann (Bearb.)
Die Eheberedungen des Amts Stadthagen
Ein analytisches Verzeichnis 4. Teil: 1741-1770 = Schaumburger Beiträge 3 2017. ISBN 978-3-7395-1003-3. Pb. 24 x 17 cm. 496 S. 2 farb. Abb. 19,00 €
Theres Sudbrock
Regionale Identität im Kreis Gütersloh
Die Auswirkungen der Gebietsreform 1973 = Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv Gütersloh 8 2004. ISBN 978-3-89534-498-5. Pb. 24 x 17 cm. 208 S. 25 sw. Abb. 14,90 €
Heinz-Herbert Take
Otto Tachenius (1610-1680)
Ein Wegbereiter der Chemie zwischen Herford und Venedig = Herforder Forschungen 16 2002. ISBN 978-3-89534-466-4. Pb. 21 x 13 cm. 192 S. 2 sw. Abb. 14,00 €
Imke Tappe-Pollmann (Hg.)
Leben in der Nachkriegszeit
Zeitzeugen aus Lippe erinnern sich 2016. ISBN 978-3-7395-1049-1. Pb. 24 x 16 cm. 208 S. 52 sw. Abb. 18 farb. Abb. 19,00 €
Carl Philipp Tenge-Rietberg (Hg.)
400 Jahre Schloss Holte
Aus der Geschichte der ehemaligen Grafschaft Rietberg 2017. ISBN 978-3-7395-1026-2. Gb. 24 x 16 cm. 208 S. 52 sw. Abb. 107 farb. Abb. 24,00 €
Frigga Tiletschke, Christel Liebold
Aus grauer Städte Mauern
Bürgerliche Jugendbewegung in Bielefeld 1900-1933 = Schriften der Historischen Museen der Stadt Bielefeld 7 1995. ISBN 978-3-89534-154-0. Gb. 21 x 20 cm. 312 S. 150 sw. Abb. 24,00 €
Joachim F. Tornau
Gegenrevolution von unten
Bürgerliche Sammlungsbewegungen in Braunschweig, Hannover und Göttingen 1918-1920 = Hannoversche Schriften zur Regional- und Lokalge®schichte 16 2001. ISBN 978-3-89534-416-9. Gb. 21 x 15 cm. 228 S. 19,00 €
Daniela Twilfer
Dialektgrenzen im Kopf
Der westfälische Sprachraum aus volkslinguistischer Perspektive = Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie 13 2012. ISBN 978-3-89534-903-4. Pb. 21 x 15 cm. 96 S. 13 sw. Abb. 1 farb. Karte. 14,00 €
Heike Uffmann
Wie in einem Rosengarten
Monastische Reformen des späten Mittelalters in den Vorstellungen von Klosterfrauen = Religion in der Geschichte 14 2008. ISBN 978-3-89534-654-5. Pb. 24 x 17 cm. 392 S. 9 sw. Abb. 1 farb. Abb. 29,00 €
Heike Vieregge
Gütersloh und Soest im 19. Jahrhundert
Vom lokalen Engagement der Bürger zur kommunalen Leistungsverwaltung = Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv Gütersloh 11 2008. ISBN 978-3-89534-731-3. Pb. 24 x 17 cm. 416 S. 2 farb. Abb. 24,00
Reinhard Vogelsang, Rolf Westheider (Hg.)
Eine Region im Aufbruch
Die Revolution von 1848/49 in Ostwestfalen-Lippe = Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg 9 1998. ISBN 978-3-89534-225-7. Gb. 24 x 16 cm. 448 S. 62 sw. Abb. 24,00 €
Hans de Waardt u.a. (Hg.)
Dämonische Besessenheit
Zur Interpretation eines kulturhistorischen Phänomens = Hexenforschung 9 2005. ISBN 978-3-89534-489-3. Gb. 24 x 16 cm. 352 S. 8 sw. Abb. 29,00 €
Georg Wagner-Kyora
Bauer und Schmied
Die Hagener Sensenarbeiter und die Industrieregion Märkisches Sauerland 1760-1820 2000. ISBN 978-3-89534-312-4. Pb. 21 x 15 cm. 256 S. 6 sw. Abb. 19,00 €
Ekkehard Wassermann
Landwehren in Schaumburg
= Schaumburger Beiträge 1 2016. ISBN 978-3-7395-1001-9. Gb. 24 x 16 cm. 120 S. 3 sw. Abb. 44 farb. Abb. 14,90 €
Tim Wegener
Die Bevölkerung hat vollstes Vertrauen zum Führer …
Lage- und Stimmungsberichte aus dem Landkreis Celle 1933-1945 = Quellen und Darstellungen zur Geschichte des Landkreises Celle 14 2016. ISBN 978-3-7395-1054-5. Pb. 24 x 17 cm. 528 S. 13 sw. Abb. 24,00 €
Hendrik Weingarten (Hg.)
Schaumburger Profile
Ein historisch-biographisches Handbuch, Teil 2 = Schaumburger Studien 73 2016. ISBN 978-3-7395-1073-6. Gb. 24 x 16 cm. 320 S. 51 sw. Abb. 29,00 €
Lothar Weiß
Die exotischen Köstlichkeiten des Engelbert Kaempfer
Eine Annäherung an sein Buch "Amoenitates exoticae" (Lemgo 1712) über zehn Jahre Forschung in Asien = Schriften des Städtischen Museums Lemgo 13 2012. ISBN 978-3-89534-933-1. Pb. 25 x 17 cm. 160 S. 110 sw. Abb. 14,90 €
Barbara Welzel (Hg.)
Altes Gold in neuer Pracht
Das "Goldene Wunder" in der Dortmunder St. Petri-Kirche = Dortmunder Mittelalter-Forschungen 9 2013 (2. Auflage). ISBN 978-3-89534-839-6. Gb. 32 x 24 cm. 144 S. 140 farb. Abb. 1 Tafel. 24,00 €
Martin Wernekenschnieder
Borgholzhausen im Nationalsozialismus
Eine Kleinstadt am Teutoburger Wald zwischen 1933 und 1945 2014. ISBN 978-3-89534-845-7. Gb. 21 x 21 cm. 120 S. 56 sw. Abb. 16 farb. Abb. 14,90 €
Frank Werner (Hg.)
Schaumburger Nationalsozialisten
Täter, Komplizen, Profiteure = Kulturlandschaft Schaumburg 17 2010 (2. Auflage). ISBN 978-3-89534-877-8. Gb. 25 x 17 cm. 664 S. 97 sw. Abb. 2 farb. Abb. 29,00 €
Augustin Wibbelt
Drüke-Möhne 1
Lustige Geschichten in münsterländischer Mundart = Augustin Wibbelt: Gesammelte Werke in Einzelausgaben 1 1985. ISBN 978-3-89534-001-7. Gb. 22 x 15 cm. 288 S. 1 farb. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt
Drüke-Möhne 2
Lustige Geschichten in münsterländischer Mundart = Augustin Wibbelt: Gesammelte Werke in Einzelausgaben 2 1989. ISBN 978-3-89534-002-4. Gb. 22 x 15 cm. 264 S. 1 farb. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt
Wildrups Hoff
Eine Erzählung in münsterländischer Mundart
Mit der Fortsetzung: Mariechen Wildrups = Augustin Wibbelt: Gesammelte Werke in Einzelausgaben 4 2002. ISBN 978-3-89534-004-8. Gb. 22 x 15 cm. 238 S. 1 farb. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt
Hus Dahlen
Erzählung in münsterländischer Mundart = Augustin Wibbelt: Gesammelte Werke in Einzelausgaben 6 2004. ISBN 978-3-89534-006-2. Gb. 22 x 15 cm. 240 S. 1 farb. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt
Schulte Witte
Erzählung in Münsterländer Mundart Erster Teil: In de Stadt = Augustin Wibbelt: Gesammelte Werke in Einzelausgaben 8 1985. ISBN 978-3-89534-008-6. Gb. 22 x 15 cm. 280 S. 1 farb. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt
Schulte Witte
Erzählung in Münsterländer Mundart Zweiter Teil: Trüggt up’t Land = Augustin Wibbelt: Gesammelte Werke in Einzelausgaben 9 1987. ISBN 978-3-89534-009-3. b. 22 x 15 cm. 296 S. 1 farb. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt
Windhok
Kleinstadt-Geschichten
= Augustin Wibbelt: Gesammelte Werke in Einzelausgaben 10 1986. ISBN 978-3-89534-010-9. Gb. 22 x 15 cm. 286 S. 1 farb. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt
De Pastor von Driebeck
Erzählung in niederdeutscher Mundart = Augustin Wibbelt: Gesammelte Werke in Einzelausgaben 11 1988. ISBN 978-3-89534-011-6. Gb. 22 x 15 cm. 240 S. 1 farb. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt
Mäten-Gaitlink
Gedichte in Münsterländer Mundart = Augustin Wibbelt: Gesammelte Werke in Einzelausgaben 12 1991. ISBN 978-3-89534-012-3. Gb. 22 x 15 cm. 224 S. 1 farb. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt
De Iärfschopp
Erzählung in Münsterländer Mundart = Augustin Wibbelt: Gesammelte Werke in Einzelausgaben 13 2009. ISBN 978-3-89534-813-6. Gb. 22 x 15 cm. 240 S. 1 farb. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt
Dat veerte Gebott
Erzählung in Münsterländer Mundart = Augustin Wibbelt: Gesammelte Werke in Einzelausgaben 14 2011. ISBN 978-3-89534-814-3. Gb. 22 x 15 cm. 240 S. 1 farb. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt
Pastraoten-Gaoren
Gedichte in münsterländischer Mundart = Augustin Wibbelt: Gesammelte Werke in Einzelausgaben 15 1999. ISBN 978-3-89534-015-4. Gb. 22 x 15 cm. 208 S. 1 sw. Abb. 1 farb. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt
„Dat ganze Volk steiht Hand in Hand“
Kriegsgedichte und Feldpostbriefe in münsterländischer Mundart = Augustin Wibbelt: Gesammelte Werke in Einzelausgaben 16 2000. ISBN 978-3-89534-016-1. Gb. 22 x 15 cm. 176 S. 1 farb. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt
Ut de feldgraoe Tied
En Vertellsel ut’n Mönsterlanne De erste Deel: De graute Tied = Augustin Wibbelt: Gesammelte Werke in Einzelausgaben 17 2015. ISBN 978-3-89534-817-4. Gb. 22 x 15 cm. 312 S. 1 farb. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt
Ut de feldgraoe Tied
En Vertellsel ut’n Mönsterlanne De twede Deel: De swaore Tied = Augustin Wibbelt: Gesammelte Werke in Einzelausgaben 18 2016. ISBN 978-3-89534-818-1. Gb. 22 x 15 cm. 344 S. 1 farb. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt
Luofgesank
Geistliche Gedichte in münsterländischer Mundart = Augustin Wibbelt: Gesammelte Werke in Einzelausgaben 19 2017. ISBN 978-3-89534-819-8. Gb. 22 x 15 cm. 228 S. 1 farb. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt
Aobend-Klocken
Gedichte in münsterländischer Mundart = Augustin Wibbelt: Gesammelte Werke in Einzelausgaben 21 2013. ISBN 978-3-89534-821-1. Gb. 22 x 15 cm. 164 S. 1 farb. Abb. 19,00 €
Augustin Wibbelt
Wat de aolle Drüke Möhne daoto segg
Münsterländisches aus dem "Ludgerus-Blatt" = Augustin Wibbelt: Gesammelte Werke in Einzelausgaben 22,1 2014. ISBN 978-3-89534-822-8. Gb. 22 x 15 cm. 168 S. 1 farb. Abb. 19,00 €
Lilia Wick
Geschichte der Frauen in Kempen
Arbeit, Bildung und Öffentlichkeit im 19. und 20. Jahrhundert 2003. ISBN 978-3-89534-475-6. Gb. 24 x 16 cm. 352 S. 82 sw. Abb. 19,00 €
Irena Wielgat (†)
Z dziecka niewolnik / Als Kind versklavt
Wywieziona z Lodzi do Bielefeld – Wspomnienia lat robót przymusowych w Niemczech / Aus Lódz verschleppt nach Bielefeld – Erinnerungen an die Jahre der Zwangsarbeit in Deutschland Wolfgang Herzog / Merret Wohlrab (Hg.) = Quellen zur Regionalgeschichte 15 2017. ISBN 978-3-7395-1005-7. Pb. 24 x 16 cm. 288 S. 70 sw. Abb. 14,90 €
Gisela Wilbertz, Jürgen Scheffler (Hg.)
Biographieforschung und Stadtgeschichte
Lemgo in der Spätphase der Hexenverfolgung = Studien zur Regionalgeschichte 13 2000. ISBN 978-3-89534-290-5. Gb. 25 x 17 cm. 480 S. 24 sw. Abb. 34,00 €
Karsten Wilke, u.a.
Hinter dem Grünen Tor
Die Rotenburger Anstalten der Inneren Mission, 1945-1975 = Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 32 2019 (3. Auflage). ISBN 978-3-7395-1192-4. Gb. 25 x 17 cm. 376 S. 32 sw. Abb. 7 farb. Abb. 24,00 €
Ulrike Winkler
"Es war eine enge Welt"
Menschen mit Behinderungen, Heimkinder und Mitarbeitende in der Stiftung kreuznacher diakonie, 1947 bis 1975 = Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 22 2012. ISBN 978-3-89534-942-3. Gb. 25 x 17 cm. 256 S. 1 sw. Abb. 19,00 €
Ulrike Winkler
125 Jahre Stiftung kreuznacher diakonie (1889-2014)
Wandel und Beständigkeit = Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 25 2014. ISBN 978-3-89534-985-0. Gb. 25 x 17 cm. 440 S. 30 sw. Abb. 9 farb. Abb. 24,00 €
Ulrike Winkler
Eine Welt für sich
Leben und Arbeiten in der Wichern Diakonie Frankfurt (Oder) von 1945 bis 1989 = Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 31 2018. ISBN 978-3-7395-1141-2. Gb. 25 x 17 cm. 232 S. 38 sw. und farb. Abb. 19,00 €
Ulrike Winkler, Hans-Walter Schmuhl
Heimwelten
Quellen zur Geschichte der Heimerziehung in Mitgliedseinrichtungen des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers e.V. von 1945 bis 1978 = Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 20 2011. ISBN 978-3-89534-920-1. Gb. 25 x 17 cm. 512 S. 1 sw Abb. 1 farb. Abb. 24,00 €
Ulrike Winkler, Hans-Walter Schmuhl
Dem Leben Raum geben
Das Stephansstift in Hannover (1869-2019) = Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 33 2019. ISBN 978-3-7395-1213-6. Gb. 25 x 17 cm. 560 S. 25 sw. Abb. 15 farb. Abb. 29,00 €
Martin Winter
Untertanengeist durch Militärpflicht?
Das preußische Kantonsystem in brandenburgischen Städten im 18. Jahrhundert = Studien zur Regionalgeschichte 20 2005. ISBN 978-3-89534-540-1. Gb. 25 x 17 cm. 592 S. 5 sw. Abb. 49,00 €
Bärbl Wirrer (Hg.)
Ich glaube an den Führer
Eine Dokumentation zur Mentalitätsgeschichte im nationalsozialistischen Deutschland 1942-1945 = Quellen zur Regionalgeschichte 9 2003. ISBN 978-3-89534-499-2. Gb. 24 x 16 cm. 340 S. 5 sw. Abb. 24,00 €
Robert Zagolla
Folter und Hexenprozess
Die strafrechtliche Spruchpraxis der Juristenfakultät Rostock im 17. Jahrhundert = Hexenforschung 11 2007. ISBN 978-3-89534-641-5. Gb. 24 x 16 cm. 528 S. 1 sw. Abb. 39,00 €
Karl-Heinz Ziessow, Christoph Reinders-Düselder, Heinrich Schmidt (Hg.)
Frühe Neuzeit
Festschrift für Ernst Hinrichs = Studien zur Regionalgeschichte 17 2004. ISBN 978-3-89534-507-4. Gb. 25 x 17 cm. 416 S. 20 sw. Abb. 34,00 €
Andrea Zupancic, Günther Högl
Dortmund bei Nacht
Fotografien aus dem Dortmunder „Nachtleben“ 1900-1960 = Veröffentlichungen des Stadtarchivs Dortmund 19 2005. ISBN 978-3-89534-589-0. Gb. 28 x 24 cm. 136 S. 113 sw. Abb. 19,00 €
|