Neuerscheinungen
Alphabetisches Verzeichnis der von Januar 2011 bis Juni 2012 erschienenen BücherStand: 26.06.2012
Josef Dolle unter Mitarbeit von Dennis Knochenhauer (Hg.)
Niedersächsisches Klosterbuch Teil 1
Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810
Teil 1
= Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 56
ISBN 978-3-89534-956-0
4 Bände in Schuber. Gebunden mit Schutzumschlag. 25 x 17 cm
2296 Seiten. 4 farbige Abb. 16 sw. Karten. 3 sw. Falttafeln. 1 farbige Faltkarte
88,00 € Subskriptionspreis bis 31.7.2012, 116,00 € Ladenpreis ab 1.8.2012
Josef Dolle unter Mitarbeit von Dennis Knochenhauer (Hg.)
Niedersächsisches Klosterbuch Teil 2
Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810
Teil 2
= Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 56
ISBN 978-3-89534-956-0
4 Bände in Schuber. Gebunden mit Schutzumschlag. 25 x 17 cm
2296 Seiten. 4 farbige Abb. 16 sw. Karten. 3 sw. Falttafeln. 1 farbige Faltkarte
88,00 € Subskriptionspreis bis 31.7.2012, 116,00 € Ladenpreis ab 1.8.2012
Josef Dolle unter Mitarbeit von Dennis Knochenhauer (Hg.)
Niedersächsisches Klosterbuch Teil 3
Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810
Teil 3
= Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 56
ISBN 978-3-89534-956-0
4 Bände in Schuber. Gebunden mit Schutzumschlag. 25 x 17 cm
2296 Seiten. 4 farbige Abb. 16 sw. Karten. 3 sw. Falttafeln. 1 farbige Faltkarte
88,00 € Subskriptionspreis bis 31.7.2012, 116,00 € Ladenpreis ab 1.8.2012
Josef Dolle unter Mitarbeit von Dennis Knochenhauer (Hg.)
Niedersächsisches Klosterbuch Teil 4
Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810
Teil 4
= Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 56
ISBN 978-3-89534-956-0
4 Bände in Schuber. Gebunden mit Schutzumschlag. 25 x 17 cm
2296 Seiten. 4 farbige Abb. 16 sw. Karten. 3 sw. Falttafeln. 1 farbige Faltkarte
88,00 € Subskriptionspreis bis 31.7.2012, 116,00 € Ladenpreis ab 1.8.2012
Johannes Altenberend / Josef Holtkotte (Hg.)
St. Jodokus 1511-2011
Beiträge zur Geschichte des Franziskanerklosters und der Pfarrgemeinde St. Jodukus Bielefeld
2011. ISBN 978-3-89534-911-9. Gb. 30 x 23 cm. 432 S. 114 sw. Abb. 231 farb. Abb. 29,00 €
Reinhold Baaske / Boris Erchenbrecher / Wolf-Dieter Mechler / Hans-Dieter Schmid
Fremd im eigenen Land
Sinti und Roma in Niedersachsen nach dem Holocaust
2012. ISBN 978-3-89534-789-4. Gb. 24 x 21 cm. 192 S. 91 sw. Abb. 112 farb. Abb. 1 CD. 19,00 €
Matthias Benad / Hans-Walter Schmuhl / Kerstin Stockhecke (Hg.)
Endstation Freistatt
Fürsorgeerziehung in den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel bis in die 1970er Jahre
= Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 16
2011 (2. Auflage). ISBN 978-3-89534-876-1. Gb. 25 x 17 cm. 384 S. 26 sw. Abb. 3 farb. Abb. 24,00 €
Carl Wilhelm Christian Busch
Erinnerungen aus meinem Leben
Ein Tagebuch und der Aufbruch in die Moderne
Jörg van Norden (Hg.)
= Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Evangelischen Kirche von Westfalen 13
2011. ISBN 978-3-89534-843-3. Pb. 21 x 15 cm. 276 S. 7 sw. Abb. 19,00 €
Kirstin Casemir / Franziska Menzel / Uwe Ohainski
Die Ortsnamen des Landkreises Helmstedt und der Stadt Wolfsburg
Niedersächsisches Ortsnamenbuch Teil 7
= Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 53
2011. ISBN 978-3-89534-823-5. Gb. 25 x 17 cm. 304 S. 2 sw. Abb. 2 farb. Abb. 29,00 €
Thomas Dann
Möbelschätze aus Lippe
Vier Generationen Tischler Beneke in Detmold (1816-1964)
= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe 79
2011. ISBN 978-3-89534-779-5. Gb. 28 x 21 cm. 184 S. 122 sw. Abb. 60 farb. Abb. 19,00 €
Josef Dolle (Bearb.)
Die Schatzverzeichnisse des Fürstentums Göttingen 1418-1527
Teil 1: Edition
Teil 2: Einführung und Handschriftenbeschreibung
= Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 54
2011. ISBN 978-3-89534-834-1. Gb. 25 x 17 cm. 2 Bände. 988 S. 4 sw. Abb. 4 farb. Abb. 68,00 €
Werner Frese (Hg.)
Geschichte der Stadt Olfen
2011. ISBN 978-3-89534-889-1. Gb. 27 x 21 cm. 568 S. 170 sw. Abb. 34 farb. Abb. 29,00 €
Michael Hallerberg / Fabian Kindt / Arbeitskreis ostwestfälisch-lippische Archive
Heimat für Fremde?
Migration und Integration in Deutschland vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart mit Beispielen aus Ostwestfalen-Lippe
= Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Evangelischen Kirche von Westfalen 16
2011. ISBN 978-3-89534-926-3. Gb. 25 x 17 cm. 272 S. 130 sw. Abb. 14,90 €
Gerhard Heining (Hg.)
Doa send wui to Hius
Die sprechende plattdeutsche Karte des Kreises Herford
= Herforder Geschichtsquellen 5
2011. ISBN 978-3-89534-905-8. CD + Infoheft 28 S. 19 x 13 cm. 9,90 €
Christian Juranek
Gegen eine ganze Zeit
Der Schriftsteller und Zeichner Hans Graf von Veltheim (1818-1854)
= Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur 13
2011. ISBN 978-3-89534-863-1. Gb. 24 x 16 cm. 568 S. 80 sw. Abb. 34,00 €
Kreis Warendorf (Hg.)
Museum Abtei Liesborn
Museumsführer
2011. ISBN 978-3-89534-900-3. Pb. 24 x 17 cm. 192 S. 7 sw. Abb. 95 farb. Abb. 9,00 €
Kreisheimatverein Herford (Hg.)
Unterwegs im Wittekindsland
Ein Komm-mit-Buch für Kinder im Kreis Herford
2011 (4. Auflage). ISBN 978-3-89534-945-4. Pb. 29 x 21 cm. 144 S. 20 sw. Abb. 250 farb. Abb. 12,40 €
Joachim von Meien
Kleinststaat und Weltkrieg
= Schaumburger Studien 71
ISBN 978-3-89534-901-0. Gb. 24 x 16 cm. 320 S. 47 Abb. 29,00 €
Schaumburg-Lippe war der zweitkleinste deutsche Bundesstaat. Die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ entwickelte schnell ungeahnte militärische, wirtschaftliche und soziale Dimensionen und wirkte sich immer drückender auf die verfassungsmäßig höchst unzeitgemäß ausgestaltete schaumburg-lippische Kleinstmonarchie aus. Umso verwunderlicher ist es, dass im Fürstentum nach der Kriegsniederlage keinerlei ernst zu nehmende Anzeichen revolutionärer Bestrebungen auszumachen sind. Theoretisch fundiert und quellennah zeigt das neue Buch, wie sich der Erste Weltkrieg auf die Verwaltung des Fürstentums und den Alltag seiner Bewohner auswirkte.
Birgit Meineke
Die Ortsnamen des Kreises Herford
= Westfälisches Ortsnamenbuch 4
2011. ISBN 978-3-89534-924-9. Gb. 25 x 17 cm. 416 S. 2 sw. Abb. 2 farb. Abb. 29,00 €
Hanne Pohlmann
Judenverfolgung und NS-Alltag in Lemgo
Fallstudien zur Stadtgeschichte
= Schriften des Städtischen Museums Lemgo 11
2011. ISBN 978-3-89534-891-4. Pb. 21 x 15 cm. 52 S. 13 sw Abb. 5,00 €
Rico Quaschny
Stadtführer Bad Oeynhausen
Stadtgeschichte – Streifzüge – Stadtteile
= Geschichte im unteren Werretal 2
2011 (2. Auflage). ISBN 978-3-89534-882-2. Pb. 21 x 14 cm. 120 S. 30 sw. Abb. 137 farb. Abb. 3 Karten. 9,90 €
Rico Quaschny (Hg.)
Friedrich Wilhelm IV. und Bad Oeynhausen
Eine Spurensuche zum 150. Todestag des preußischen Königs
= Geschichte im unteren Werretal 6
2011. ISBN 978-3-89534-896-9. Gb. 21 x 15 cm. 144 S. 39 sw. Abb. 36 farb. Abb. 14,90 €
Reinhard Rohde / Tim Wegener
Celle im Nationalsozialismus
Ein zeitgeschichtlicher Stadtführer
= Kleine Schriften zur Celler Stadtgeschichte 13
2012. ISBN 978-3-89534-883-9. Pb. 24 x 15 cm. 160 S. 80 sw. Abb. 12,40 €
Friedel Helga Roolfs / Heike Riedel-Bierschwale / Volker Honemann (Hg.)
Een cronike van den greven van Benthem
Edition und Übersetzung einer spätmittelalterlichen Chronik über die Grafen von Bentheim
= Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie 12
2011 (2. Auflage). ISBN 978-3-89534-892-1. Pb. 21 x 15 cm. 96 S. 1 sw. Abb. 1 farb. Abb. 14,00 €
Karlheinz Schaller
Fabrikarbeit in der NS-Zeit
Arbeiter und Zwangsarbeiter in Chemnitz 1933-1945
2011. ISBN 978-3-89534-894-5. Pb. 24 x 16 cm. 176 S. 51 sw. Abb. 14,90 €
Jürgen Scheffler (Hg.)
Ein Aussenseiter in der Kunst
Karl Junker und das Junkerhaus in Lemgo
= Schriften des Städtischen Museums Lemgo 12
2011. ISBN 978-3-89534-912-6. Pb. 24 x 17 cm. 112 S. 21 sw. Abb. 78 farb. Abb. 14,90 €
Hans-Walter Schmuhl / Ulrike Winkler
„Als wären wir zur Strafe hier“
Gewalt gegen Menschen mit geistiger Behinderung – der Wittekindshof in den 1950er und 1960er Jahren
= Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 19
2011 (2. Auflage). ISBN 978-3-89534-929-4. Gb. 25 x 17 cm. 224 S. 2 sw. Abb. Abb. 14,00 €
Franz Schuknecht
Dorsten und die Herrlichkeit Lembeck
2000 Jahre Geschichte an der Lippe
= Studien zur Regionalgeschichte 24
2011. ISBN 978-3-89534-934-8. Gb. 25 x 17 cm. 384 S. 46 sw. Abb. 2 farb. Abb. 24,00 €
Daniela Twilfer
Dialektgrenzen im Kopf
Der westfälische Sprachraum aus volkslinguistischer Perspektive
= Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie 13
2012. ISBN 978-3-89534-903-4. Pb. 21 x 15 cm. 96 S. 13 sw. Abb. 1 farb. Karte. 14,00 €
Augustin Wibbelt
Dat veerte Gebott
Erzählung in Münsterländer Mundart
= Augustin Wibbelt: Gesammelte Werke in Einzelausgaben 14
2011. ISBN 978-3-89534-814-3. Gb. 22 x 15 cm. 240 S. 1 farb. Abb. 19,00 €
Ulrike Winkler / Hans-Walter Schmuhl
Heimwelten
Quellen zur Geschichte der Heimerziehung in Mitgliedseinrichtungen des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers e.V. von 1945 bis 1978
= Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 20
2011. ISBN 978-3-89534-920-1. Gb. 25 x 17 cm. 512 S. 1 sw Abb. 1 farb. Abb. 24,00 €
|